Die Techniken zum maschinellen Rebholzausheben erfordern unterschiedliche Strategien in der Arbeitsweise und teilweise auch in der Gestaltung der …
Die Techniken zum maschinellen Rebholzausheben erfordern unterschiedliche Strategien in der Arbeitsweise und teilweise auch in der Gestaltung der …
Das Deutsche Weinmagazin feierte 2018 sein 25-jähriges Jubiläum und hat sein Layout modernisiert. Aus diesem Grund möchten wir …
Seit 1. Januar ist Klaus Schöber (Foto: SDF) der Nachfolger von Hansjörg Schlumberger als Vertriebsleiter Nord von Same …
Certis (früher Spiess-Urania) und Corteva (früher DOW & Dupont) laden zu ihren gemeinsamen Weinbaufachtagungen mit Neuigkeiten zu Produkten und Strategien ein. Themen sind glyphosatfreie Herbizidstrategien mit Dauerwirkung (Vorox F und Kerb Flo), das Pflanzenschutz-Herbizidsystem, Produktempfehlungen für 2019 sowie die Peronosporabekämfung mit Zorvec Zelavin Bria. Die Termine beginnen jeweils um...
Unter dem Motto „The power of being different“ wollte das Familienunternehmen Vollherbst an seinen Label Days ein Zeichen setzen: Weine, Sekte, Spirituosen und andere Genussprodukte lassen sich erfolgreich vermarkten, solange sie durch attraktive Etiketten- Konzepte in Szene gesetzt werden und sich von anderen Produkten innovativ abheben. Gemeinsam mit den...
Das biologische Fungizid Vintec von Belchim Crop Protection ist ab sofort im Weinberg und in der Rebschule gegen …
Rund 150 Rebleute aus dem Kanton Schaffhausen kamen zum Info- und Weiterbildungsmorgen des Branchenverbandes Schaffhauser Blauburgunderland. Die Winzer konnten 2018 eine große Erntemenge mit überdurchschnittlicher Qualität lesen. Der Ertrag von insgesamt 4 300 t Trauben im Kanton war 25 % höher als der zehnjährige Durchschnitt. Der Verbandspräsident Christian Roth bemerkte, …
Am 15. Januar traf sich die Weinbranche zur Winterfachtagung des Rheingauer Weinbauverbandes. „Die Reform des Bezeichnungsrechts wird für …
Auf dem Moselweinbautag befasste sich der Präsident des Weinbauverbandes Mosel, Rolf Haxel, mit der Gründung der Schutzgemeinschaft. Erste Themen seien die geplante Weiterentwicklung des deutschen Weinbezeichnungsrechtes sowie eine umfassende Änderung des Weingesetzes. In die Satzung der Schutzgemeinschaften wurde eine Art Vetorecht eingebaut. Alle Beschlüsse zur Einreichung eines Änderungsantrages für...
Mehr als 2 300 Besucher kamen zum Weinforum Mosel in den römischen Thermen, um 210 Weine von 70 …