Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken

Rubriken

  • Weinbau
  • Kellerwirtschaft
  • Pflanzenschutz
  • Marketing
  • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
  • Weinrecht
  • Industrie+Wirtschaft
  • Architektur und Bauen im Betrieb
  • Statistik
  • Forschung und Industrie
  • Messen und Veranstaltungen
  • Junge Winzer
  • Weintourismus
  • Rezepte zum Wein
  • Bildergalerien
Weinbranche am Wendepunkt
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Weinbranche am Wendepunkt

Restrukturierung als Chance und Herausforderung – Teil 1

Nach drei Jahren anhaltender Belastung ist die Krise im Bewusstsein der Branche angekommen. Die zentrale Debatte hat sich ­damit verschoben: Nicht mehr die Frage, ob es eine Krise gibt, steht im Mittelpunkt, sondern welche Wege es aus ihr heraus gibt, wie sich die Weinbranche anpassen kann und welche Strukturen in …

weiterlesen
  • 19. November 2025
Laubheften –  Systeme im Vergleich
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Laubheften – Systeme im Vergleich

Kostengestaltung im Weinbau, Teil 7

In den Spalieranlagen sind die Laubarbeiten bei der Erzeugung von gesunden, qualitativ hochwertigen Trauben ein zentraler Punkt. Die …

  • 7. Mai 2025
Beispielhafte Räume erleben
Architektur und Bauen im Betrieb

Beispielhafte Räume erleben

Tag der Architektur 2025

Am letzten Juniwochenende, also am 28. und 29. Juni, heißt es wieder „Mehr (er)leben“ beim Tag der Architektur. …

  • 7. Mai 2025
An welchen Stellschrauben kann gedreht werden?
Pflanzenschutz

An welchen Stellschrauben kann gedreht werden?

Kosteneffizienter Pflanzenschutz

Nicht nur aufgrund der aktuellen Marktlage im Weinbau ist das Interesse an der Kosteneinsparung beim Pflanzenschutz verständlich. Benjamin …

  • 7. Mai 2025
Räume für Wein schaffen
Architektur und Bauen im Betrieb

Räume für Wein schaffen

Innengestaltung in Neubau- und Sanierungsprojekten

Ein Neubau bietet die Möglichkeit, die Gestaltung von Verkostungsräumen genau auf die Philosophie des Weinguts abzustimmen. Aber auch …

  • 7. Mai 2025
Innovativ Aromen zurückgewinnen
Kellerwirtschaft

Innovativ Aromen zurückgewinnen

Gärung: Erkenntnisse zum Einsatz des AromaLoc-Systems

Im Rahmen des ATW-Projektes 218 „Energieeffizienzmaßnahmen für eine nachhaltige Produktion von Weißweinen“ führten Magali Blank, LVWO Weinsberg und …

  • 7. Mai 2025
Startschuss für die Laubarbeit
Weinbau

Startschuss für die Laubarbeit

Arbeitshinweis zum Ausbrechen der Rebstöcke

Der April war überdurchschnittlich warm. Die oberflächliche Trockenheit der Böden hatte keinen Einfluss auf den Austrieb der Reben …

  • 7. Mai 2025
„Grün“ statt „Schwarz“ –  bodenständig denken
Weinbau

„Grün“ statt „Schwarz“ – bodenständig denken

Wasser- und Bodenschutz, Teil 6

Im letzten Teil der Wasserschutzserie zeigen Jan Schiller und Dr. Claudia Huth, Wasserschutzberatung Rheinland-Pfalz, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) …

  • 7. Mai 2025
F.R.I.S. in der Praxis
Pflanzenschutz

F.R.I.S. in der Praxis

Rebschutz – eine Herausforderung, Teil 2

Das Fränkische.Rebschutz.Informations.System – kurz F.R.I.S. – können Winzer als Hilfsmittel für den integrierten Pflanzenschutz im Weinanbaugebiet Franken nutzen. …

  • 7. Mai 2025
Digitale Tools zum Erhalt der Kulturlandschaft
Pflanzenschutz

Digitale Tools zum Erhalt der Kulturlandschaft

Rebschutz – eine Herausforderung, Teil 1

Ohne einen aktiven Rebschutz ist die Kulturlandschaft Weinberg nicht zu erhalten. Michaela Schumann, Heinrich Hofmann, Petra Hönig und …

  • 27. April 2025
Presse gut, alles gut
Kellerwirtschaft

Presse gut, alles gut

Neues rund um Traubenpressen und Service

Was ist neu auf dem Pressenmarkt? Welche Zusatzeinrichtungen gibt es und wie sieht es bei den Angeboten für …

  • 27. April 2025
  • «
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • »

Termine

  • DWI Marktinfo Online Seminare 2025 - Niederlande

    27.11.2025

  • Jungweinseminar

    27.11.2025

  • Weinprobe der Vergleichenden Sortenprüfung

    28.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 24 | 22. November 2025

    Ausgabe dwm 24

    22. November 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Als Ergänzung für Sekt und Rotwein
    Kellerwirtschaft

    Als Ergänzung für Sekt und Rotwein

    19. November 2025
  • Wer bietet was an?
    Kellerwirtschaft

    Wer bietet was an?

    19. November 2025

BuchTipp

  • Deutsches Weinbau Jahrbuch 2020

    Deutsches Weinbau Jahrbuch 2020

    Weinbauprofis aus Praxis, Forschung und Lehre finden auch im „Deutschen Weinbaujahrbuch 2020“ nicht nur die aktuellen Adressen der Weinwelt. Denn Prof. Dr. Hans-Reiner Schultz und Prof. Dr. Manfred Stoll haben jede Menge Fachbeiträge aus Weinbau, Kellerwirtschaft und Marketing zusammengestellt....
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH