Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus den Regionen

Genossenschaften rechnen mit Normalertrag

BADEN

„Nach dem ausgesprochen heißen und sonnigen Sommer sowie den geradezu optimalen Witterungsbedingungen zur Erntezeit können sich die Winzer in Baden auf einen guten Jahrgang freuen.“ Dieses positive Fazit zog Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württem-bergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), am 19. September auf der Herbstpressekonferenz in der Affentaler Winzer eG in...

Aus den Regionen

Die Konsequenzen kann keiner wollen

BADEN

Sonnig, so stellte der Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbands, Peter Wohlfarth, die Aussichten auf die bevorstehende Weinlese dar. Obwohl man mit einem Defizit des Vorjahres aufgrund des akuten Wassermangels gestartet war, habe sich die Vegetation im Laufe der zurückliegenden Monate reguliert. Allerdings habe die Hitzewelle um den 24. Juli, vielerorts...

Aus den Regionen

Neue Ausrichtung des Barrique-Forums

PFALZ

In der Jahreshauptversammlung des Barrique Forums am 26. Juni haben sich die Mitglieder für eine Neuausrichtung und Namensänderung ausgesprochen. Im Fokus dieser Weiterentwicklung stehen die Öffnung und Modernisierung der Statuten, ohne dabei die Wurzeln des Vereins zu vernachlässigen. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Veränderungen umgesetzt werden.

Aus den Regionen

Sachsen will Winzer im Steillagenweinbau fördern

SACHSEN

Sachsen will noch in diesem Jahr die Winzer in den Steil und Terrassenlagen unterstützen. Das hat Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt am 30. August bei der Landesweinprämierung in Radebeul bekanntgegeben. Dazu wolle sein Haus in Abstimmung mit dem Weinbauverband Sachsen ein Konzept zur Entwicklung des Steillagenweinbaus im Freistaat erarbeiten lassen, erklärte...

Aus den Regionen

Praxisfremde Vorgaben erschweren den Weinbau

MITTEL-RHEIN

Am 13. August wurde Heinz-Uwe Fetz aus Dörschein von den Delegierten des Weinbauverbandes Mittelrhein zum Präsidenten wiedergewählt. Die Wahl zum Präsidium und des Vorstandes fand im Haus des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau in Koblenz statt. Zu Vizepräsidenten wurden Joachim Lorenz aus Boppard und Felix Pieper aus Königswinter am Siebengebirge...

Aus den Regionen

Von der Politik im Stich gelassen

NAHE

„Die Grünen bedrohen uns derzeit mehr als der Klimawandel; das gilt auch für grüne Ideen der anderen Parteien“, stellte Kreisvorsitzender Johannes Thilmann fest, als er die gemeinsame Delegierten- und Mitgliederversammlung des Bauern- und Winzerverbandes an Nahe und Glan sowie des Weinbauverbandes Nahe eröffnete. „Wir müssen insgesamt die Landwirtschaft und...