Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Nahe: Edelschliff 2017
Aus den Regionen

Edelschliff 2017

NAHE

Der „Edelschliff 2017“ kommt aus dem Weingut Gemünden aus Bad Kreuznach. Eine Jury kürte den trockenen Riesling aus …

Aus den Regionen

Sonderpreis für Steillagen

WÜRTTEMBERG

Erstmals gab es bei der Landesweinprämierung Baden-Württemberg eine Sonderausschreibung für Steillagenweine. Als Sieger gingen zwei Betriebe hervor, die jeweils eine Goldmedaille erhielten: die Felsengartenkellerei Besigheim eG sowie die Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG (Brackenheim). Das Prädikat „Ausgezeichnet“ ging an das Ludwigsburger Weingut Kleinle sowie nochmals an die Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG, die...

Aus den Regionen

Weinkönigin gesucht

WÜRTTEMBERG

Der Weinbauverband Württemberg sucht die Württemberger Weinkönigin 2017/2018 und damit die Nachfolgerin von Andrea Ritz. Junge Frauen ab 18 Jahren aus der Region mit weinbaulichem Fachwissen können sich bis spätestens 10. Juli beim Weinbauverband bewerben. Einen Einblick in das weinkönigliche Leben bietet sich auf der Homepage des Weinbauverbandes im...

Aus den Regionen

Internationales Kolleg ab 2018

HESSEN

Mit der Gründung eines deutschfranzösischen Doktorandenkollegs „Klimafolgenforschung an landwirtschaftlichen Sonderkulturen und deren Verarbeitungsprodukten“ wollen die Hochschule Geisenheim und die Université de Bordeaux mit den Partnern University of Adelaide und Australian Wine Research Institute ihre Kompetenzen zukünftig noch zielgerichteter bündeln. Förderung durch die DFH Die Institute arbeiten bereits seit 2010...

Schweiz: KEF wird ausgesperrt
Aus den Regionen

KEF wird ausgesperrt

SCHWEIZ

Im Rahmen des nationalen Forschungsschwerpunktes „Landschaft und Ökologie“ gibt es in Hallau (SH) ein Forschungsprojekt gegen die Kirschessigfliege. …

Aus den Regionen

Ahrwein des Jahres

AHR

Eine Fachjury verkostete beim Wettbewerb des International Wine Institute 131 Weine aus dem Ahrtal. Als Kultwein siegte der 2015er Spätburgunder Heimersheimer Burggarten Großes Gewächs des Weingut Nelles, Heimersheim, Premiumsieger war der 2015er Walporzheimer Kräuterberg Spätburgunder der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr. Als Klassiker siegte der 2015er Spätburgunder, Weingut Peter Lingen, Bad Neuenahr,...