Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus den Regionen

82 Weine mit Großem Gold

WÜRTTEMBERG

Wenige Tage vor dem Württemberger Weingipfel hat der Wein- bauverband Württemberg das Endergebnis der diesjährigen Landesprämierung für Wein und Sekt bekannt gegeben. Innerhalb des vergangenen Prämierungsjahres haben 111 Betriebe insgesamt 2 747 Weine und Sekte angestellt. Welche Betriebe besonders gut abgeschnitten haben, geht aus der Prämierungsbroschüre „Württemberger WeinLust“ hervor....

Pfalz: Abschluss am Weincampus
Aus den Regionen

Abschluss am Weincampus

PFALZ

Mitte November entließ der Weincampus Neustadt seinen sechsten Abschlussjahrgang im Mußbacher Herrenhof ins Berufsleben. Zur stilvollen Feier konnte …

Aus den Regionen

Bilanz beim Kamingespräch

PFALZ

„In der Pfalz sind hochwertige Trauben mit hohen Mostgewichten und angenehmen Säurewerten gewachsen. Daraus werden unsere Winzer tolle Weine keltern.“ Dieses positive Fazit zum Jahrgang 2017 zog Klaus Schneider im Rahmen des Herbstlichen Kamingesprächs der Pfalzweinwerbung, das am 20. November im Weingut Neuspergerhof (Rohrbach) über die Bühne ging. Der...

Nahe: Weinkönigin aus Mandel
Aus den Regionen

Weinkönigin aus Mandel

NAHE

Die 24-jährige Kommunikationsdesignerin und Winzertochter Pauline Baumberger aus Mandel wurde bei einer kurzweiligen Wahl-Gala zur 56. Naheweinkönigin gekrönt. …

Aus den Regionen

Weinkönigin gesucht

FRANKEN

Am 23. März 2018 wird die 63. Fränkische Weinkönigin gewählt. Ab sofort können sich junge Damen aus fränkischen Weindörfern, aus Winzerfamilien, aktuelle und ehemalige Weinprinzessinnen oder junge Frauen mit abgeschlossener fachbezogener Berufsausbildung bewerben. Die Bewerberinnen müssen mindestens 18 Jahre alt und unverheiratet sein sowie eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B)...