Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik
Aus der Branche

Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik

Arbeitstreffen mit EU-Abgeordneten

Am 3. Juli erkundigte sich Christine Schneider, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP), bei einem Arbeitstreffen im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt nach Forschungsergebnissen zu aktuellen Themen. Im Mittelpunkt standen die sich abzeichnenden Engpässe im Pflanzenschutz durch fehlende Zulassungen und Alternativen zum Glyphosat durch Perspek­tiven der Unterstockbegrünung im Weinberg. …

Aus den Regionen

Rheinland-Pfalz: LWK baut Service aus

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz baut ihr Serviceangebot im Internet kontinuierlich aus und unterstützt die Winzer bei den gesetzlich vorgeschriebenen Meldungen. Nun ist die Online-Abgabe der Weinbestandsmeldung im Rahmen des Weininformationsportals (WIP) freigeschaltet. Kammerdirektor Alfons Schnabel ist davon überzeugt, dass die Landwirtschaftskammer den Betrieben der Weinwirtschaft mit der Möglichkeit der Online-Meldungen eine... …

Aus den Regionen

Baden Württembergischer Genossenschaftsverband: Guter Jahrgang

Die Weingärtner in Württemberg freuen sich über einen guten Jahrgang 2014 und können auch wieder ordentliche Mengen einbringen. Die diesjährige genossenschaftliche Erntemenge wird nach ersten Prognosen rund 15 % über der des Vorjahres liegen. „Wir freuen uns über die Ernte als Voraussetzung für gute Qualitätsweine und vor allem darüber, dass... …

Aus den Regionen

Württemberg: Öko-Beratung gegründet

Unter dem Namen „Öko-Beratung Baden-Württemberg“ (ÖBBW) haben sich die im Land tätigen Verbände und Beratungsdienste des ökologischen Landbaus zu einer gemeinsamen Beratungsorganisation zusammengeschlossen. In der ÖBBW will die Branche künftig ihre bestehenden Kompetenzen bündeln und die Sicherstellung und Weiterentwicklung eines marktgerichteten Beratungsangebots mit dem Ziel einer Verbreitung des ökologischen Landbaus... …

Aus den Regionen

WeinLand Brandenburg: Neue Broschüre

Die Weinanbaugebiete zwischen Löcknitz und Elster, Elbe und Oder stellt das Brandenburger Landwirtschaftsministerium in seiner Broschüre „WeinLand Brandenburg“ vor, die jetzt herausgegeben worden ist. Wie das Ressort vergangene Woche in einem Hinweis auf die insgesamt 62-seitige Publikation berichtete, präsentiert diese in deutscher und englischer Sprache auf jeweils einer Doppelseite die... …