Brüssel liefert, Berlin bremst
Aus der Branche

Brüssel liefert, Berlin bremst

Deutscher Weinbauverband

Während die Lese bei einigen Betrieben bereits begonnen hat und die Winzer von einer sehr frühen Lese mit sehr guten Qualitäten ausgehen, befindet sich die Weinbranche nach wie vor in einer schwierigen Situation. Darauf machte der Deutsche Weinbauverband (DWV) bei einer Pressekonferenz am 20. August im Weingut Junker in Impflingen …

Aus der Branche

Zahl der Weinbauschüler geht etwas zurück

Grüne Berufe

Während die Schülerzahl an den ein- und zweijährigen Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft sowie der Hauswirtschaft seit 2019 insgesamt stetig gesunken war, nahm sie 2024 gegenüber dem Vorjahr wieder leicht zu: Um 47 Schüler/innen auf nun insgesamt 4.596. Dies zeigen die Zahlen der Fachschulstatistik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft.

Aus den Regionen

Kloster Eberbach: Stra­te­gische Neuausrichtung

HESSEN

Die Stiftung Kloster Eberbach und die Hessischen Staatsweingüter werden unter einer gemeinsamen Dachmarke neu ausgerichtet, wie das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) Mitte Juni mitteilte. „Wir werden enger zusammenrücken und Synergien fördern, die das Profil als Spitzenweingut schärfen und die Strahlkraft...

Aus den Regionen

Grüne Branche: Aus- und Weiterbildung an der LWG

FRANKEN

Lernen und arbeiten in der Natur: Eine Aus- und Weiterbildung an der Baye­rischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim steht für eine Ausbildung am Puls der Zeit. Für die Berufe Gärtner/-in, Winzer/-in oder Weintechnologe/-in bietet die LWG zwei Abschlüsse: Wirtschafter/-in oder ­Meister/-in und Techniker/-in. Durch die...

Aus den Regionen

Grenzenlose Ideen gesucht: #moselhelden 2025

MOSEL

Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ sucht gemeinsam mit der Wirtschaftsstandortmarke Rheinland-Pfalz.Gold kreative Projekte, die ­Europa im Kleinen groß denken und die Moselregion über Grenzen hinweg bereichern. Gesucht werden Menschen, Initiativen, Vereine, Unternehmen oder Kommunen aus dem gesamten Weinanbaugebiet Mosel – von der Saar bis zur Sauer, von der Ruwer...

Aus den Regionen

Überflugfilm entlang der Mosel

Der neue Film „Impressionen der Artenvielfalt – 21 Leuchtpunkte an der Mosel“ lädt zu einer eindrucksvollen Flugreise über eine der schönsten Flusslandschaften Deutschlands ein. In 15 Minuten führt der Film mit hochwertigen Drohnenaufnahmen moselabwärts von Wehr bis Winningen und zeigt die Vielfalt der Region aus der Vogelperspektive. Im...

Aus den Regionen

Eurovino: Frühbucherrabatt sichern

Am 1. und 2. März 2026 wird die Messe Karlsruhe die nationale und internationale Weinbranche bei der dritten Ausgabe der EUROVINO willkommen heißen. Die Fachmesse für Wein fokussiert auf den deutschsprachigen und europäischen Absatzmarkt, stellt für Ausstellende aus Weinerzeugung und -vermarktung eine Plattform dar, um Kontakte zu stärken...

Aus der Branche

Europas Weinbau ist stärker betroffen

Klimawandel

Der Klimawandel beeinflusst auch den Weinbau rund um den Globus. Die Unterschiede zwischen den Anbaugebieten weltweit hat ein Forscherteam der University of British Columbia untersucht. Diese neue Studie gibt detaillierte und vergleichende Einblicke in die sehr verschiedenen Auswirkungen auf den Wachstumsrhythmus der Reben, den Zeitpunkt der Ernte und...