Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus den Regionen

Pfalzwein mit neuem Markenauftritt

PFALZ

Auf der ProWein präsentierte die Pfalzwein e.V. erstmals ihren Markenrelaunch des Werbeclaims „Zum Wohl. Die Pfalz“, den sie gemeinsam mit der Werbeagentur „Die Medienagenten" aus Bad Dürkheim realisierten. Die Gebietsweinwerbung hat sich während der Corona-Zeit strategisch und inhaltlich neu aufgestellt. Der bekannte Claim bleibt erhalten, wurde aber komplett...

Aus den Regionen

Agri-Photovoltaik-Anlage über Rebfläche errichtet

RHEINGAU

An der Hochschule Geisenheim University wurde eine erste Agri-PV-Anlage als „Viti­Voltaic“-Reallabor errichtet. Die weinbauliche Forschung wird vom Umweltministerium des Landes Hessen finanziert, mit Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Durch die Aufständerung auf einer Tragkonstruktion, die auch komplett wieder entfernt werden kann, ist Agri-PV bei...

Aus den Regionen

Anerkennungsbescheid für Schutzgemeinschaft

RHEINGAU

Die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat den Anerkennungsbescheid für die Schutzgemeinschaft Rheingau zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen übergeben. Damit nehmen die Winzer die Verwaltung der geschützten Ursprungsbezeichnung „Rheingau“ selbst in die Hand. Weinnamen und die Weiterentwicklung der Produktspezifikation obliegen der Schutzgemeinschaft. Die Übergabe fand im Haus der Region in...

Aus den Regionen

LAG konstituiert sich für Förderperiode 2023-2029

MOSEL

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Mosel kam im Alten Rathaus in Traben-Trarbach zusammen, um sich für die neue Förderperiode 2023 bis 2029 zu konstituieren. Patrice Langer, Bürgermeister von Traben-Trarbach, berichtete von einer beachtliche Anzahl realisierter LEADER-Projekte in den vergangenen Jahren: Ob Franzosensteig an der Grevenburg, Holly­woodschaukel am Moselufer, Weihnachtsmarkt-­App,...

Aus den Regionen

Höchstpreise in vier Exportmärkten

Wertzuwachs im deutschen Weinexport

Der durchschnittliche Exportpreis für deutsche Weine hat 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Nach Angaben des Deutschen Wein­instituts (DWI) stieg der Durchschnittspreis, den die Erzeuger ab Hof für einen Liter exportierten Wein erlösten, im Vergleich zum Vorjahr um 20 Cent auf 3,15 Euro. Er liegt damit elf Cent über...