Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik
Aus der Branche

Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik

Arbeitstreffen mit EU-Abgeordneten

Am 3. Juli erkundigte sich Christine Schneider, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP), bei einem Arbeitstreffen im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt nach Forschungsergebnissen zu aktuellen Themen. Im Mittelpunkt standen die sich abzeichnenden Engpässe im Pflanzenschutz durch fehlende Zulassungen und Alternativen zum Glyphosat durch Perspek­tiven der Unterstockbegrünung im Weinberg. …

Aus der Branche

Schreiben an EU-Kommissionspräsidentin

Pflanzenschutzverbot

Die CDU/CSU setzt in strittigen EU-Agrarthemen auf Machtworte der Chefin. In einem Schreiben an die EU-­Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen fordern Fraktionsvize Steffen Bilger und Agrarsprecher Albert Stege­mann neue Weichenstellungen für die europäische Landwirtschaft bei Flächenstilllegung, Pflanzenschutz und Wolf. Den CDU-Politikern zufolge sollte die Stilllegung von...

Aus der Branche

Weinwirtschaft staunt über die Glasindustrie

Produktionskosten steigen

Die deutsche Weinwirtschaft staunt über die enormen Gewinnsprünge der Glasproduzenten. Wie der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) und der Deutsche Weinbauverband (DWV) in einer gemeinsamen Presseerklärung mitteilten, hat die Glasindustrie in den Bilanzzahlen 2022 um bis zu 30 % verbesserte Ergebnisse ausgewiesen. Da die explodierenden Preise die deutschen Winzer und...

Aus der Branche

Wasser schützen und Verursacherprinzip stärken

Neues Düngegesetz

Die Bundesregierung will das Düngerecht so gestalten, dass eine bedarfsgerechte Ernährung der Pflanzen ermöglicht, gleichzeitig der Wasserschutz vorangetrieben sowie das Verursacherprinzip gestärkt wird. Nach der Ressort­abstimmung des Entwurfs für das neue Düngegesetz hat das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) die Anhörung der Länder und Verbände gestartet. Um die Düngeregeln zukunftsfest...

Aus den Regionen

Bernd Everding und ­Dr. Otto Currle verstorben

RHEINLAND-PFALZ

Bernd Everding, Referatsleiter im Referat Unternehmens- und Investitionsberatung der Landwirtschaftskammer Rheinland-­Pfalz, ist im Alter von 59 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. Der Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Landbau trat 1991 in den Dienst der Landwirtschaftskammer ein. Seit 2012 war Bernd Everding Referatsleiter im Referat Unternehmens- und Investitionsberatung und feierte 2015...

Aus den Regionen

Pfalzwein e.V. sucht die besten Jungwinzer

PFALZ

Die Pfälzer Weinwerbung sucht die 20 besten Jungwinzer, die ab Sommer als „Die Junge Pfalz“ durch Deutschland touren. Sie sind die Speerspitze der jungen Pfälzer Winzergeneration und werden in einer Blindverkostung von einer siebenköpfigen Jury ausgewählt. Noch bis zum 19. Mai können sich die Betriebe mit Kellermeister, die...