Aus der Branche

Meldepflicht für Kupferspritzung

Meldeportal bis 30. November

Die Betriebe müssen in den Jahren, in denen eine Gesamtaufwandmenge von 3 kg Reinkupfer pro Hektar und Jahr im Weinbau überschritten wird, dies unter Angabe der tatsächlich verwendeten Menge und der Größe der behandelten Rebfläche flächengenau der zuständigen Behörde des Landes (in RLP: ADD) bis zum 30. November...

Aus der Branche

Erfolgreiches Matchmaking in Dänemark

Die im April 2021 durch das DWI und Wines of Germany Denmark in Aarhus und Kopenhagen organisierte Matchmaking-Veranstaltung für deutsche Weinerzeuger und dänische Importeure führte zu einer Erfolgsquote von über 22 %. Von den 58 teilnehmenden Betrieben haben 13 Weingüter aus der Pfalz, von der Mosel, Nahe, aus...

Aus der Branche

Ländervereinbarung zur GeoBox unterzeichnet

Digitalisierung der Landwirtschaft

Sechs Bundesländer haben eine Ländervereinbarung zur gemeinsamen Nutzung der in Rheinland-Pfalz entwickel­ten Geobox-Infrastruktur für die Landwirtschaft unterzeichnet. Die Geobox ist der Schlüssel zur Digitalisierung der Landwirtschaft. Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Nord­rhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Brandenburg wollen die am DLR RNH in Bad Kreuznach entwickelte GeoBox-Infrastruktur gemeinsam nutzen und weiterentwickeln.

Aus der Branche

Fernstudium Management in der Weinwirtschaft

Neues Masterstudium in Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim bietet ein neues Masterfernstudium „Weinmanagement“ in deutscher Sprache an. Studienkonzept, Inhalte sowie Aufbau und Ablauf des berufsbegleitenden MBA-Studiums sind deutschlandweit einzigartig. Das zfh ist Kooperationspartner der Hochschule Geisenheim. Das viersemestrige Fernstudium vermittelt den berufsbegleitenden Studierenden betriebswirtschaftliches Wissen, das Themen wie Personalmanagement, Unternehmensführung, steuerliche Fragen und...

Aus der Branche

Mut zu neuen Sorten und neuen Stilen

International Piwi Wine Award

Mit international einheitlichem Namen und neuem Markengewand ging die Herbstverkostung der International Piwi Wine Award über die Verkostungstische. Zum 11. Mal haben Wine System und Piwi International den Wettbewerb ausgeschrieben. Die Jury verkostete 443 Piwi-Weine aus 16 Ländern. 37 Weine wurden mit Großes Gold ausgezeichnet, 174 mit Gold...

Aus der Branche

Intervitis Interfructa für 2022 abgesagt

Weinbaukongress erstmals hybrid

Die Messe Stuttgart und der Deutsche Weinbauverband (DWV) haben die für April 2022 geplante Fachausstellung zur Intervitis Interfructa abgesagt. Wie die Messeleitung mitteilte, haben die Marktführer kein klares Bekenntnis für die Intervitis Interfructa 2022 abgegeben. Eine finanziell sichere Ausrichtung auf dem bisherigen Niveau sei somit nicht möglich, erklärte...

Aus der Branche

Unterdurchschnittliche Weinmenge erwartet

Spanien

Laut einer Schätzung des Verbandes der Agrarkooperativen werden 2021 in Spanien voraussichtlich 39,5 Mio. hl Wein erzeugt, das wären etwas weniger als das langjährige Mittel. Das Ergebnis der vorangegangenen Saison wird um 7 Mio. hl unterschritten. Der Verband begründete den Produktionsrückgang mit Trockenheit, Hagel- und Schneestürmen. Positiv fallen...

Aus der Branche

Kleine Ernte in Europa, Ertragsplus in Deutschland

Erntebilanz

Die Weinlese 2021 ist in Europa abgeschlossen. Während die EU-­Kommission mitteilt, dass in den meisten weinbautreibenden Ländern ein deutlicher Rückgang der Ernte­menge zu verzeichnen ist, liegen die Erträge der deutschen Weinerzeuger knapp 3 % über der Vorjahresmenge. Wie das DWI verkündete, wird mit einem deutschlandweiten Ertrag von 8,7...