Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

Rentenbank verlängert Bürgschaftsprogramm

Liquiditätssicherungsdarlehen

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat das Corona-Bürgschaftsprogramm für Liquiditätssicherungsdarlehen der Landwirtschaftlichen Rentenbank bis Ende 2021 verlängert. Das Programm richtet sich an Unternehmen aus der Landwirtschaft, dem Wein- und Gartenbau, der Forstwirtschaft sowie der Fischerei und Aquakultur, die aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie Liquiditätsengpässe haben. Bis 31. März diesen Jahres...

Aus der Branche

Vaihinger Löwe 2021 geht nach Österreich

Internationaler Preis für Lemberger

Das Weingut Strehn aus dem Burgenland in Österreich landete mit seinem „2018 Blaufränkisch Roter Schotter“ bei der 29. Ausgabe des Wettbewerbs „Vaihinger Löwe – Internationaler Preis für Lemberger/Blaufränkisch/Kékfrankos/ Frankovka“ ganz oben auf dem Siegertreppchen. Damit gewann das Unternehmen auch den Titel „Landessieger Österreich“. Als Landessieger Deutschland ging...

Aus der Branche

Künstliche Intelligenz im Weinbau

Startschuss für zwei Forschungsprojekte

Mit insgesamt mehr als 4 Mio. Euro fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium zwei große Verbundprojekte, mit denen der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Weinbau vorangetrieben werden soll. Auf dem Umwelt- Campus Birkenfeld der Hochschule Trier übergab Bundesministerin Julia Klöckner die Förderbescheide an die Koordinatoren der beiden Vorhaben PINOT und...

Aus der Branche

EU-Weinbauländer fordern Extra-Budget

AREV

Nach der letzten Sitzung des Rates für Landwirtschaft und Fischerei (AGRIFISH) im März, in der der spanische Landwirtschaftsminister Luis Planas Puchades seine Amtskollegen in den EU-Mitgliedstaaten um ein zusätzliches Budget für die Wiederbelebung des Weinsektors bat, hat die Versammlung der Weinbauregionen Europas (AREV) eine gemeinsame Position zur Unterstützung...

Aus der Branche

Behörden haben Zugriff auf Verpackungsregister

Verpackungsgesetz

Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat einen weiteren Schritt zur intensiveren Umsetzung des Verpackungsgesetzes auf den Weg gebracht. Dabei geht es vor allem um die Themen Kontrolle und Vollzug. Dazu wurde ein neues Behördenportal eingerichtet, um den Datenaustausch zwischen der ZSVR und den zuständigen Landesbehörden zu erleichtern sowie...

Aus der Branche

ProWein-Macher setzen auf bewährtes Konzept

Ausstelleranmeldung bis Ende Juni

Nachdem die ProWein in Düsseldorf 2020 und 2021 coronabedingt ausfallen musste, wird sie jetzt vom 27. bis 29. März 2022 geplant. Aussteller können sich bis Ende Juni unter www.prowein.de/1330 anmelden. „Präsenzveranstaltungen mit realen Verkostungen und persönlichem Networking sind für die internationale Wein- und Spirituosenbranche unverzichtbar“,...