Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

Suizidprävention in den Grünen Berufen

SVLFG

Unter dem Dach des Nationalen Suizidpräventionsprogramms (NaSPro) wurde die Arbeitsgruppe „Suizidprävention in der Grünen Branche“ gegründet, in der die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) neben vielen berufsständischen Verbänden Mitglied ist. Die seelische Gesundheit ihrer Versicherten zu stärken, sei der SVLFG eine Herzensangelegenheit. Dazu gehöre, das...

Aus der Branche

Red Farmer – Landwirtschaft und Feuerwehr

Vereinsgründung

Die Red Farmer wurden 2022 in der Südpfalz ins Leben gerufen – inspiriert von der Idee des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Spessart. Ziel ist die Unterstützung der Feuerwehr durch die Landwirtschaft in großen Schadenslagen und effiziente Koordination der Hilfe. Die Initiatoren Thomas Knecht, Landwirt aus Herx­heim bei Landau, und Ingo Pfalzgraf,...

Aus der Branche

Wein und Spirituosen in Berlin vertreten

VDS und BWSI eröffnen Hauptstadtbüro

Der Verband Deutscher Sektkellereien (VDS) und der Bundesverband Wein und Spirituosen International (BWSI) eröffneten ihr Hauptstadtbüro in den Räumen des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) am Pariser Platz in Berlin in der Nähe des Brandenburger Tors. Für die Leitung des Berliner Büros konnte der VDS/BWSI mit Sheryl Webersberger eine Verbandsexpertin...

Aus den Regionen

Probleme auf nationaler und Landesebene

PFALZ

Mitte März fand im Sitzungssaal der Winzergenossenschaft Ruppertsberg die Jahreskreisversammlung des Kreises Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt an der Weinstraße im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) statt. Kreisvorsitzender Martin Fußer konnte BWV-Präsident Eberhard Hartelt sowie die Ehrengäste Norbert Schindler und Edwin Schrank begrüßen. Nun nach...

Aus den Regionen

Solide wirtschaftliche Basis bei Goldenes Rheinhessen

RHEINHESSEN

Die Erzeugergemeinschaft (EZG) Goldenes Rheinhessen blickte kürzlich bei ihrer Mitgliederversammlung in Bornheim auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023/24 zurück. Trotz eines herausfordernden Umfelds mit rückläufigen Preisen und schwieriger Marktlage erzielte der wirtschaftliche Verein (w.V.) zufriedenstellende Ergebnisse. Wie der EZG-Vorsitzende Hubertus Brand im Jahresbericht 2023/24 erklärte, ging der Fassweinumsatz zwar...