Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

Zukunftsweine knackt 50er-Marke

haben sich der knapp 1,5 Jahre jungen Initiative Zukunftsweine, Mainz, angeschlossen. Mit der Aufnahme von Winzern aus Luxemburg und Österreich sei die Bewegung seit kurzem auch international aktiv, so Geschäftsführer Felix Hoffmann. „Wir sind stolz auf unsere wachsende Bewegung“, sagte die Initiatorin und Winzerin Eva Vollmer. Der Anbau von Wein... …

Aus der Branche

Starkes Mandat für Wein im EU-Parlament

Reform des Geoschutzes

Die Abstimmung im EU-Parlament zur Reform des EU-Systems für geografische Angaben stärkt den Schutz deutscher Weine und stellt die Weichen für die anstehenden Trilog-Verhandlungen. „Aus Sicht des Deutschen Weinbauverbandes ist es ein positiver Beschluss, den das EU-Parlament gefasst hat – insbesondere die Annahme des sogenannten „Weinpakets““, fasst DWV-Präsident Klaus Schneider... …

Aus der Branche

Pioneers of Wine

Neuer DLG-Wettbewerb

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) bietet mit „Pioneers of Wine“ einen neuen Wettbewerb für pilzwiderstandsfähige, stress­tolerante Rebsorten (Piwis). Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2023 Für den neuen Wettbewerb „Pioneers of Wine“ sind alle Weine, Perlweine und Schaumweine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten zugelassen. Zusätzlich nehmen daran auch alle Erzeugnisse teil, die zur Bundesweinprämierung …

Aus der Branche

Berechnung des Nährwertes von Wein

Kennzeichnung von Wein

Mit der EU Verordnung 2021/2117 wurde beschlossen, dass die obligatorischen Angaben von Weinerzeugnissen (nach Artikel 119 der Verordnung EU 1308/2013) eine Nährwertdeklaration und ein Verzeichnis der Zutaten einschließen sollen, um „Verbrauchern umfangreichere Informationen zur Verfügung zu stellen“. Die entsprechenden Artikel der Verordnung gelten ab dem 8. Dezember 2023. Von vielen …