Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Federweißer und Traubensaft
Kellerwirtschaft

Federweißer und Traubensaft

Lese früher Sorten steht bevor

Die Lese der frühen Rebsorten wird in den nächsten Tagen beginnen, da viele Betriebe die Reife der Frühsorten …

  • 12. August 2020
Trends im Herbst 2020
Kellerwirtschaft

Trends im Herbst 2020

Qualitätsoptimierung beim Sekt und Orangewein

Immer mehr Betriebe befassen sich beim Thema Sekt mit einer weiteren Qualitätsoptimierung. Die Grundweine werden zielgerichtet gelesen und …

  • 12. August 2020
Auf dem Weg zur Rosine
Kellerwirtschaft

Auf dem Weg zur Rosine

Wein aus eingetrockneten Trauben, Teil 2

Durch den Klimawandel wird die Eisweinerzeugung immer schwieriger. Als Alternative für edelsüße Spezialitäten stellen Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, …

  • 15. Juli 2020
Robust, beständig und rutschfest
Kellerwirtschaft

Robust, beständig und rutschfest

Bodenbeschichtungen in der Kellerwirtschaft

Bodenbeschichtungen im Traubenverarbeitungsbereich sowie im Flaschen- und Tanklager sind aus der modernen Kellerwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Vom einfachen …

  • 15. Juli 2020
Neuanschaffung von Edelstahltanks
Kellerwirtschaft

Neuanschaffung von Edelstahltanks

Was ist beim Kauf zu beachten?

Ein Kauf von Edelstahltanks ist eine Investition für die nächste Generation. Die Kriterien für einen Neukauf müssen wohl …

  • 15. Juli 2020
Verjus zum Würzen
Kellerwirtschaft

Verjus zum Würzen

Herstellung von Verjus aus grünen Trauben

Als Verjus (Agrest oder Grünsaft) bezeichnet man ein Erzeugnis unreifer Trauben zum Würzen von Speisen. Verjus ist kein …

  • 15. Juli 2020
Vom Weinberg zur Rosine
Kellerwirtschaft

Vom Weinberg zur Rosine

Wein aus eingetrockneten Trauben, Teil 1

Durch den Klimawandel wird es immer seltener möglich sein, Eiswein zu produzieren. Als Alternative für edelsüße Spezialitäten stellen …

  • 2. Juli 2020
Experimentierfeld – weingutseigene Hefen
Kellerwirtschaft

Experimentierfeld – weingutseigene Hefen

Einsatz im biodynamischen Weinbau

Neben dem Einsatz von Reinzuchthefen und einer Spontangärung existieren noch andere Optionen. So besteht durch die Verwendung von …

  • 2. Juli 2020
Pumpen und mehr
Kellerwirtschaft

Pumpen und mehr

Digitalisierung im Weinkeller

Pumpen kommen im Weinkeller das ganze Jahr über zum Einsatz, um Maische, Most und Wein zu fördern. Per …

  • 2. Juli 2020
Clevere Gärsteuerung 2020
Kellerwirtschaft

Clevere Gärsteuerung 2020

Im Keller steuern und kontrollieren

Gär- und Lagertemperatur sind entscheidende Faktoren der Qualitätssicherung geworden. Die Temperatur ist die Stellschraube, um mit Feingefühl die …

  • 3. Juni 2020
  • «
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • »

Termine

  • WeinEvents zur Kundengewinnung

    5.11.2025

  • Vertriebskanäle für Weinerzeuger/innen finden und erschließen

    6.11.2025

  • Was passiert mit den Rebflächen an der Mosel - Zukunftsperspektiven für die Steillagen, unterstützt durch die Flächenbörse des DLR Mosel

    6.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Grundlagenvokabular Sensorik

    Grundlagenvokabular Sensorik

    Die Sensorik, also der Einsatz der fünf menschlichen Sinnesorgane, ist ein unverzichtbares Mittel zum Prüfen von Lebensmitteln und Getränken. Doch die sinnlichen Erfahrungen müssen auch in Sprache umgesetzt werden, und zwar so, dass die Wahrnehmungen zu verlässlichen Beschreibungen...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH