Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Die richtige Wahl treffen: Pumpeneinsatz in Kellereibetrieben
Kellerwirtschaft

Die richtige Wahl treffen: Pumpeneinsatz in Kellereibetrieben

In der modernen Getränketechnologie sind Pumpen zum Fördern, Mischen und Dosieren von Flüssigkeiten aller Art bis hin zu …

  • 22. Oktober 2015
Mehr als nur ein Polizeifilter: Filterkerzen im Blickpunkt
Kellerwirtschaft

Mehr als nur ein Polizeifilter: Filterkerzen im Blickpunkt

Der Markt für Filterkerzen wächst immer mehr. Oftmals werden Filterkerzen nur als Polizeifilter vor der Abfüllung verwendet. Dass …

  • 7. Oktober 2015
Die Tränen der Akazie: Gummi arabicum
Kellerwirtschaft

Die Tränen der Akazie: Gummi arabicum - Analytischer Nachweis in Weißwein

Der Zusatzstoff Gummi arabicum ist im Weinbereich in seiner Wirksamkeit umstritten. Auch der Nachweis im Wein ist schwierig. …

  • 23. September 2015
Alles im Griff: Jungweinbehandlung 2015
Kellerwirtschaft

Alles im Griff: Jungweinbehandlung 2015

Ein insgesamt sehr guter Jahrgang erfordert auch im weiteren Verlauf eine konsequente Weinbehandlung, um die aus dem reifen …

  • 23. September 2015
Trends bei Alu, Kork, Glas und Co.:
Kellerwirtschaft

Trends bei Alu, Kork, Glas und Co.: Verschlüsse bei der Bundesweinprämierung

Seit einigen Jahren existieren neben den Naturkorken – den Dinosauriern unter den Verschlüssen – eine Vielzahl von Alternativen, …

  • 23. September 2015
So individuell wie der Wein
Kellerwirtschaft

So individuell wie der Wein: Energieeffizienzmaßnahmen im Winzerbetrieb

Das Interesse der Winzer an Energieeffizienz im eigenen Betrieb steigt immer mehr. In ihrem gemeinsamen Artikel stellen Sven …

  • 9. September 2015
Stellschrauben im Blick
Kellerwirtschaft

Stellschrauben im Blick: Weinstildifferenzierung durch oenologische Maßnahmen

Die Trauben- und Mostverarbeitung stellt in der Kellerwirtschaft die entscheidenden Weichen für den Jahrgang. Zufallsprodukte gehören der Vergangenheit …

  • 9. September 2015
Zwischen Grapefruit und Johannisbeere
Kellerwirtschaft

Zwischen Grapefruit und Johannisbeere: Rosé-Weine – Stilistik und Bereitung

Rosé wird bei den Konsumenten immer beliebter. Die leichten und frischen Weine treffen den Geschmack einer immer breiteren …

  • 9. September 2015
„Allohol“ macht auch Sekthefen hohl:
Kellerwirtschaft

„Allohol“ macht auch Sekthefen hohl: Versuche zur Optimierung der zweiten Gärung in Zeiten steigender Alkoholgehalte

Sekt machen ist sexy – die Veredlung von Wein zu Sekt ist jedoch aufwendig und kostenintensiv. Der Erfolg …

  • 9. September 2015
Erleichterungen zum Herbst: Oenologie zum Jahrgang 2015
Kellerwirtschaft

Erleichterungen zum Herbst: Oenologie zum Jahrgang 2015

Eine einfache Zusammenfassung von Bekanntem und weniger Bekanntem aus Theorie und Praxis zur Vorbereitung auf den bevorstehenden Jahrgang …

  • 9. September 2015
  • «
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • »

Termine

  • WeinEvents zur Kundengewinnung

    5.11.2025

  • Vertriebskanäle für Weinerzeuger/innen finden und erschließen

    6.11.2025

  • Was passiert mit den Rebflächen an der Mosel - Zukunftsperspektiven für die Steillagen, unterstützt durch die Flächenbörse des DLR Mosel

    6.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Rezepte für mehr Weingenuss

    Rezepte für mehr Weingenuss

    Einen perfekten Wein zum Essen zu empfehlen, wird schon lange zelebriert. Doch bei „Rezepte für mehr Weingenuss“ ist es umgekehrt: Es geht um unkomplizierte und leckere Kleinigkeiten zum Wein und darum, den Weingenuss zu steigern.
    Bettina­ Matthaei hat ein ausgeprägtes Gespür für Gewürze, das...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH