Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
So schmneckt die Arbeit im Weinberg
Kellerwirtschaft

So schmneckt die Arbeit im Weinberg: Sauvignon blanc

In seinem Artikel befasst sich Dr. Pascal Wegmann-Herr vom DLR Rheinpfalz mit der weißen Rebsorte Sauvignon blanc. In …

  • 21. Mai 2015
Histamin und Hysterie: Ein Gespenst geht um
Kellerwirtschaft

Histamin und Hysterie: Ein Gespenst geht um

Immer wieder wird man als Weinerzeuger mit der Frage nach Histamin im Wein konfrontiert, da die Angst vor …

  • 6. Mai 2015
Neue sensorische Techniken:
Kellerwirtschaft

Neue sensorische Techniken: Weinsensorik auf neuen Wegen

In den letzten Jahren wurde versucht, neue beschreibende Methoden in der Sensorik zu finden. In seinem Artikel in …

  • 6. Mai 2015
Spritzige Technik: Klassische Flaschengärung im Weingut
Kellerwirtschaft

Spritzige Technik: Klassische Flaschengärung im Weingut

Immer mehr Betriebe geben die Sekterzeugung an Lohnunternehmer ab. Es verbleibt eine kleinere Anzahl von Betrieben, die nicht …

  • 25. März 2015
Freisetzung von Aromastoffen
Kellerwirtschaft

Freisetzung von Aromastoffen bei der Versektung

Einfluss von Hefen und Enzymen

In einem Projekt mit dem Verband der Deutschen Sektkellereien gingen Doreen Schober, Michael Wacker und Prof. Dr. Ulrich …

  • 25. März 2015
Vorbereitungen zur Flaschenfüllung: Finaler Schritt hin zur Weinvermarktun
Kellerwirtschaft

Vorbereitungen zur Flaschenfüllung: Finaler Schritt hin zur Weinvermarktung

Die Füllung ist der abschließende Schritt des Weinausbaus. Denn nach dem Verschließen ist die Weinentwicklung kaum noch zu …

  • 11. März 2015
Neuanschaffung einer Weinpresse: Darf“ s ein bisschen mehr sein?
Kellerwirtschaft

Neuanschaffung einer Weinpresse: Darf“ s ein bisschen mehr sein?

Die Größe der Presse wird immer mehr zum limitierenden Faktor bei der Verarbeitungsgeschwindigkeit der Trauben im Herbst. Bernhard …

  • 11. März 2015
Versuche mit alternativen Korkverschlüssen:
Kellerwirtschaft

Versuche mit alternativen Korkverschlüssen: Was steckt hinter der Nano-Oxygenierung?

Neben hoher Dichtigkeit und dem Ausschluss von Korkfehlern werden alternative Korkverschlüsse zunehmend unter dem Aspekt der Nano-Oxygenierung vermarket. …

  • 11. Februar 2015
Crossflow-Filtration: Dynamischer Kreislauf im Keller
Kellerwirtschaft

Crossflow-Filtration: Dynamischer Kreislauf im Keller

Für die Klärung von Jungwein stehen verschiedene Filtrationsarten zur Auswahl. Für „das deutsche weinmagazin“ stellt Dr. Dietrich Marbé-Sans …

  • 11. Februar 2015
Weinverschlüsse: Kork, Kunststoff, Glas oder Metall?
Kellerwirtschaft

Weinverschlüsse: Kork, Kunststoff, Glas oder Metall?

Die entscheidende Frage, welcher Verschluss zu welchem Wein passt, beschäftigt Winzer und Genossenschaften quer durch alle Weinregionen bei …

  • 11. Februar 2015
  • «
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • »

Termine

  • Sensenmähen und Dengeln – Gut gewetzt ist halb gemäht

    17.5.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    19.5.2025

  • Seminar-Reihe für Quereinsteiger*innen - Grundlagenseminar – Buchführung im Weinbaubetrieb II (vormittags), Grundlagenseminar – Social media als Kommunikations- und Vermarktungstool nutzen (nachmittag

    20.5.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 10 | 10. Mai 2025

    Ausgabe dwm 10

    10. Mai 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • F.R.I.S. in der Praxis
    Pflanzenschutz

    F.R.I.S. in der Praxis

    7. Mai 2025
  • Räume für Wein schaffen
    Architektur und Bauen im Betrieb

    Räume für Wein schaffen

    7. Mai 2025

BuchTipp

  • Wein + Raum

    Wein + Raum

    Der Fokus ist bei diesem Buch auf Räume gerichtet, in denen wir Weine probieren und genießen. Die Bandbreite der vorgestellten Projekte reicht dabei von Verkostungs und Verkaufsräumen der Winzer über ausgefallene Shopkonzepte bis hin zu gelungenen Beispielen aus der...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH