Der Maschinen- und Betriebshilfsring (MR) Rheinhessen-Nahe-Donnersberg blickte anlässlich seiner 48. Mitgliederversammlung auf sein 50-jähriges Jubiläum zurück. Der Zusammenschluss …
Der Maschinen- und Betriebshilfsring (MR) Rheinhessen-Nahe-Donnersberg blickte anlässlich seiner 48. Mitgliederversammlung auf sein 50-jähriges Jubiläum zurück. Der Zusammenschluss …
Mit der Aktion für ein „Blühendes Ahrtal“ wollen das DLR Rheinpfalz sowie die Sponsoren ein symbolisches Zeichen der Hoffnung und Zuversicht für ein wieder prosperierendes Ahrtal setzen. Insgesamt werden 500.000 kostenlose Blumenzwiebeln im Ahrtal zur Verfügung gestellt. Die Aktion soll rund vier Monate nach der Flut zeigen:...
Es ist der Höhepunkt eines jeden Prämierungsjahres: die Verleihung der Ehrenpreise, Staatsehrenpreise und Großen Staatsehrenpreise an die erfolgreichsten …
Mitte November fand die traditionelle Prämierungsfeier der Landwirtschaftskammer für das Anbaugebiet Rheinhessen in der „Alten Lokhalle“ statt. Mit …
Der Hauptausschuss des Weinbauverbandes Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e. V. (BWV) wählte Reinhold Hörner aus …
Ein arbeitsintensives Jahr liegt hinter den Weinbaubetrieben in der Pfalz. Nach den letzten warmen Jahren forderte der kühlere Jahrgang 2021 die Betriebe, erklärte Boris Kranz, 1. Vorsitzender des Pfalzwein e.V. auf dessen Herbstpressekonferenz in Landau. Rieslingjahrgang pur Nach einem milden Winter ohne Winterfrostschäden war es im...
Seit 1981 besteht die enge Partnerschaft zwischen der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) …
Der Weinbauverband Württemberg hat die für den 25. November in Eppingen geplante Wahl zur 57. Württemberger Weinkönigin aufgrund …
Das Weinforum Mosel findet auch im Januar 2022 nicht statt. Die Veranstalter, Landwirtschaftskammer und Moselwein e.V., beschlossen, die Weinveranstaltung aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie nicht durchzuführen. Die Veranstalter hoffen, das Weinforum Mosel wieder im Januar 2023 ausrichten zu können. Das Weinforum Mosel ist die Präsentation der besten Weine der...
Sabine Kabath ist neue Vizepräsidentin des Bioland e.V. Bei der hybriden Bundesdelegiertenversammlung des Verbandes wurde die 55-Jährige von Bioland-Präsident Jan Plagge offiziell ins Amt eingeführt. Kabath ist geschäftsführende Gesellschafterin der Bioland-Gärtnerei Watzkendorf in Blankensee, Mecklenburg-Vorpommern. Sie folgt im Amt auf Stephanie Strotdrees. Bioland e.V.