Jetzt gibt es das Handbuch, das anschauliche Erläuterungen für die Anwendung des sanften Rebschnitts nach der Methode „Simonit&Sirch“ …
Jetzt gibt es das Handbuch, das anschauliche Erläuterungen für die Anwendung des sanften Rebschnitts nach der Methode „Simonit&Sirch“ …
Der Wiederaufbau von Rebflächen im Ahrtal ist einen Schritt vorangekommen. Staatssekretär Andy Becht vom rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium gab bekannt, dass zwei Flurbereinigungsverfahren für die Neuanlage von Rebarealen vorzeitig freigegeben werden konnten. Regulär würden die Bodenordnungsverfahren erst im Frühjahr anlaufen. „Im Zusammenspiel mit den Eigentümern, Winzern, Ortsgemeinden und in...
Das Land Rheinland-Pfalz hat 2021 als erstes Bundesland insgesamt rund 193 Millionen Euro Direktzahlungen aus Mitteln der Europäischen Union an knapp 17.000 rheinland-pfälzische Landwirte ausgezahlt. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Schnellere Direktzahlungen in Rheinland-Pfalz „Unsere Landwirte sind uns wichtig. In Rheinland-Pfalz erhalten sie ihre Direktzahlungen...
Rund 2.000 Zuschauer via Youtube, Facebook und Instagram sowie eine hochkarätig besetzte Jury: Am ersten Advent wurden per …
„Ich feier Dich!“: Diese drei Worte in Verbindung mit jungen, frischen Motiven, werden ab 2022 zum Gesicht der …
Für ihr Qualitätsstreben hat die Bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach im Residenzweinkeller der Würzburger Residenz vier fränkischen …
Die aktuellen wie auch die künftig zu erwarteten Entwicklungen rund um das Corona-Virus lassen leider auch im Frühjahr 2022 keine Präsenz-Veranstaltungen zu. Damit finden die traditionellen Gebietsversammlungen sowie die Veitshöchheimer Weinwirtschaftstage über das im letzten Jahr eingeführte Format der „Winterveranstaltungen der fränkischen Weinwirtschaft“ digital statt. Die Termine wie...
Der Rheingauer Weinbaupräsident Peter Seyffardt überreichte den Empfängern der Sankt Urban-Spende symbolisch die Urkunde. Über 2.982 Flaschen Wein …
Die Badischer Winzerkeller eG hat ein Kündigungsschreiben übergeben und wird zum Jahresende 2023 aus der Werbegemeinschaft der badischen Winzer ausscheiden. Die Badische Weinwerbung (Badischer Wein GmbH) und die größte badische Genossenschaftskellerei wollen bis dahin weiterhin konstruktiv zusammenarbeiten, denn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die aktuelle Verfassung der Weinbranche lassen...
Am 24. Oktober verstarb der über die Grenzen des Anbaugebietes Nahe bekannte und geschätzte Weinbau- und Rebschutzfachmann, Weinbauoberamtsrat …