Naturerlebnisbegleiter 2021 Das DLR Mosel zeichnete vor kurzem die Winninger Weinbergterrassen als Leuchtpunkt der Artenvielfalt aus und gratulierte …
Naturerlebnisbegleiter 2021 Das DLR Mosel zeichnete vor kurzem die Winninger Weinbergterrassen als Leuchtpunkt der Artenvielfalt aus und gratulierte …
Am 8. September informierte der Badische Weinbauverband in Britzingen bei seiner jährlichen Herbstpressekonferenz über den kommenden Weinjahrgang 2021. Frost und Hagel hätten 2021 besonders im Markgräflerland für Ertragseinbußen gesorgt, so Weinbaupräsident Rainer Zeller. Angesichts der Klimaveränderungen seien Politik und Wissenschaft gefragt, um die Winzer zu unterstützen und ihnen...
Nach neun Jahren an der Spitze der Moselweinwerbung hat Rolf Haxel das Amt des Vorsitzenden niedergelegt. Als Nachfolger …
Der Weinbauverband Württemberg informierte Mitte September in seiner Herbst-Pressekonferenz über ein intensives Weinbaujahr 2021. „Spätfröste, Hagel, eine extrem …
Aktuelle Themen rund um den Wein und spannende Persönlichkeiten aus der Weinbranche erwartet die Zuhörenden der neuen Rheingau Podcast-Serie. Im Podcast kommt Radiojournalistin Birgitta Söling mit Winzern, Weinkennern und Weinliebhaber ins Gespräch und nimmt die Zuhörenden mit auf eine Reise durch den Rheingau. Dabei werden Informationen über Genuss,...
Anja Antes-Breit und Heike Antes übernehmen am 1. November von ihrem Vater Reinhard Antes die Führung des Familienbetriebs. Die beiden Geisenheim-Absolventinnen sind bereits im Unternehmen in den Bereichen Beratung und Rebenverkauf tätig. Der Rebveredler Antes Weinbau Service GmbH mit Sitz an der Hessischen Bergstraße wird derzeit in zweiter...
Der Eidgenössische Pflanzenschutzdienst (EPSD) der Schweiz hat kürzlich die Behörden der benachbarten Länder darüber informiert, dass in einer …
Im Rahmen ihrer Deutschland-Tour besuchten die Weinmajestäten in Begleitung der 64. Fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer (Castell) jene vier …
Bei den Bauern und Winzern verfestigt sich das Gefühl, zum Sündenbock der Nation gemacht zu werden. Dies wurde …
Coronabedingt tagte die Generalversammlung der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG erstmals unter freiem Himmel. Das Schleppdach der Traubenannahme bot genügend Platz für rund 80 Mitglieder. Abgerechnet wurde das Wirtschaftsjahr 2019/2020. „Unsere jahrzehntelang bewährten Wettermuster geraten aus den Fugen. Extrem trockene Sommer, heftigste Niederschläge und schwere Fröste stürzen uns immer...