Aus den Regionen

Jubiläumsausgabe des Rebschutzleitfadens

FRANKEN

Seit 1992 informiert die Bayeri­sche Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) mit einem Rebschutzleitfaden zu allen Themen rund um den Pflanzenschutz im Weinbau. Bereits seit der ersten Ausgabe werden Maßnahmen zur Nützlingsschonung und -förderung empfohlen. Es wird auch auf Resistenzstrategien hingewiesen. Jetzt erschien der 30. Jahrgang des Nachschlagewerks...

Aus den Regionen

Erfolgreicher Start des Förderprogramms

FRANKEN

Die neue Förderung einer Versicherung gegen Sturm, Frost oder Starkregen läuft in Bayern gut an: Wie das Landwirtschafts­ministerium in München mitteilt, haben bis Anfang März 450 Winzer und Obstbauern eine Förderung ihrer Mehrgefahrenversicherung beantragt. Damit wurden rund 3.000 Hektar versichert – ein Viertel der förderfähigen Anbaufläche. „Das...

Aus den Regionen

Fränkisches Weinkontor wird aufgelöst

FRANKEN

Die Mitglieder des Fränkischen Weinkontors, Kitzingen, haben in ihrer Generalversammlung die Auflösung der Genossenschaft mit Wirkung zum 1. Juli 2021 beschlossen. „Ab dem Zeitpunkt wird jeder Einzelbetrieb wieder eigenständig als Partner des Handels auftreten“, teilte das Unternehmen mit. Das Fränkische Weinkontor wurde 2007 von den größten fränkischen...

Aus den Regionen

Thüringen unterstützt Frostgeschädigte

SAALE-UNSTRUT

Zur Unterstützung der von den Spätfrösten im Frühjahr 2020 geschädigten Obst- und Weinbaubetriebe hat die Thüringer Landesregierung 3,0 Mio. Euro bereitgestellt. Seit 30. März bis 29. Mai können Anträge beim Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum (TLLR) eingereicht werden. Die Ernteeinbußen des vergangenen Jahres bedrohen die wirtschaftliche...

Aus den Regionen

Die besten „Jungen Württemberger“

WÜRTTEMBERG

Bei einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung wurden erstmals die besten „Jungen Württemberger“ ausgezeichnet. Hierunter fallen bereits verfügbare Weine des Jahrgangs 2020. Mit der Höchstpunktzahl von fünf Punkten erhielten acht Weine die Auszeichnung „Großes Gold“. Die Expertenjury bewertete vier Weine der Weingärtner Stromberg-Zabergäu mit der Maximalpunktzahl. Jeweils zwei Weine der...

Aus den Regionen

Grosses und Erstes Gewächs vom Bundesrat bestätigt

RHEINGAU

Die Bezeichnungen „Grosses Gewächs“ und „Erstes Gewächs“ und die damit verbundenen Mindestkriterien wurden mit einer großen Mehrheit im Bundesrat in die deutschen Weinverordnung durchgesetzt. Die Begriffe „Grosses Gewächs“ und „Erstes Gewächs“ wurden in den vergangenen 20 Jahren vom Rheingauer Weinbauverband und dem Verband deutscher Prädikatsweingüter (VDP) eingeführt und...

Aus den Regionen

Dachmarke – ein neues Profil für Baden

BADEN

Eine neue Dachmarke für das südlichste Weinanbaugebiet Deutschlands ist das Ergebnis eines intensiven fast zwei Jahre dauernden Profilierungsprozesses, den der Badische Weinbauverband zusammen mit der Weinwerbung Badischer Wein GmbH und anderen Beteiligten (Tourismus, Gastronomie-Hotelerie, Winzergenossenschaften, Weingüter, Verbände) angestoßen hat. Baden – Der Garten Deutschlands Wer seinen Urlaub in Baden verbringt, …