Gern hätte Hans Albrecht Zieger, Weinbaupräsident von Saale-Unstrut, die Mitglieder des Weinbauverbandes im Januar diesen Jahres im Euroville …
Gern hätte Hans Albrecht Zieger, Weinbaupräsident von Saale-Unstrut, die Mitglieder des Weinbauverbandes im Januar diesen Jahres im Euroville …
Thomas Meier präsentierte im Schlifter Weinberg hoch über der Stadt Freyburg (Unstrut) die MAGAverde Mulchmatte, die aussieht wie …
Seit 1992 informiert die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) mit einem Rebschutzleitfaden zu allen Themen rund um den Pflanzenschutz im Weinbau. Bereits seit der ersten Ausgabe werden Maßnahmen zur Nützlingsschonung und -förderung empfohlen. Es wird auch auf Resistenzstrategien hingewiesen. Jetzt erschien der 30. Jahrgang des Nachschlagewerks...
Die neue Förderung einer Versicherung gegen Sturm, Frost oder Starkregen läuft in Bayern gut an: Wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilt, haben bis Anfang März 450 Winzer und Obstbauern eine Förderung ihrer Mehrgefahrenversicherung beantragt. Damit wurden rund 3.000 Hektar versichert – ein Viertel der förderfähigen Anbaufläche. „Das...
Die Mitglieder des Fränkischen Weinkontors, Kitzingen, haben in ihrer Generalversammlung die Auflösung der Genossenschaft mit Wirkung zum 1. Juli 2021 beschlossen. „Ab dem Zeitpunkt wird jeder Einzelbetrieb wieder eigenständig als Partner des Handels auftreten“, teilte das Unternehmen mit. Das Fränkische Weinkontor wurde 2007 von den größten fränkischen...
Zur Unterstützung der von den Spätfrösten im Frühjahr 2020 geschädigten Obst- und Weinbaubetriebe hat die Thüringer Landesregierung 3,0 Mio. Euro bereitgestellt. Seit 30. März bis 29. Mai können Anträge beim Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum (TLLR) eingereicht werden. Die Ernteeinbußen des vergangenen Jahres bedrohen die wirtschaftliche...
Die Sächsischen Weinhoheiten haben vielfältige Repräsentationsaufgaben. Voraussetzungen für die Wahl zur Sächsischen Weinhoheit sind: mindestens 18 Jahre, Engagement …
Bei der Edition „Edelschliff“ wird ein hochwertiger Riesling in 1.000 edle Flaschen gefüllt und mit einem Edelstein geschmückt, …
Bei einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung wurden erstmals die besten „Jungen Württemberger“ ausgezeichnet. Hierunter fallen bereits verfügbare Weine des Jahrgangs 2020. Mit der Höchstpunktzahl von fünf Punkten erhielten acht Weine die Auszeichnung „Großes Gold“. Die Expertenjury bewertete vier Weine der Weingärtner Stromberg-Zabergäu mit der Maximalpunktzahl. Jeweils zwei Weine der...
Die Bezeichnungen „Grosses Gewächs“ und „Erstes Gewächs“ und die damit verbundenen Mindestkriterien wurden mit einer großen Mehrheit im Bundesrat in die deutschen Weinverordnung durchgesetzt. Die Begriffe „Grosses Gewächs“ und „Erstes Gewächs“ wurden in den vergangenen 20 Jahren vom Rheingauer Weinbauverband und dem Verband deutscher Prädikatsweingüter (VDP) eingeführt und...