Wegen der Corona-Vorgaben tagte die Generalversammlung der Winzer der Rheinhessischen Schweiz eG erstmals ohne Gäste. Vorstandsvorsitzender Gunter Dexheimer …
Wegen der Corona-Vorgaben tagte die Generalversammlung der Winzer der Rheinhessischen Schweiz eG erstmals ohne Gäste. Vorstandsvorsitzender Gunter Dexheimer …
Nachdem die Edelbrandprämierung bedingt durch die Corona-Pandemie pausieren musste, hat sich die Situation mittlerweile entspannt. Daher wird die …
Die Ausweisung von Nitratgebieten zum Grundwasserschutz soll zukünftig bundeseinheitlich geregelt werden. Der Entwurf der Verwaltungsvorschrift des Bundes zu der am 1. Mai 2020 in Kraft getretenen Düngeverordnung liegt derzeit den Ländern zur Stellungnahme vor. „Im Bundesrat haben wir uns erfolgreich für Übergangfristen bei der Umsetzung der neuen Düngeregeln...
Die Lauffener Weingärtner eG konnte im abgelaufenen Geschäftsergebnis ein fast stabiles Ergebnis verbuchen. Der Umsatz ist von 22,6 Mio. € auf 21,1 Mio. € nur leicht gesunken. „Die Entwicklung ist im Wesentlichen auf ein gesunkenes Offenweingeschäft zurückzuführen und war größtenteils auch so beabsichtigt“, bilanziert Vorstandsvorsitzender Dietrich Rembold. Der...
Die Winzergenossenschaft Deutsches Weintor stellte auf ihrer Online-Generalversammlung am 25. Juni 2020 den Geschäftsbericht vor. Beim Gesamtumsatz vermeldete das Deutsche Weintor ein Wachstum von 14 % im Vergleich zum Vorjahr auf 55,8 Mio. €. Der Absatz erfuhr eine Steigerung um 19 % auf 19,6 Mio. l. Die Zahlen...
Es habe schon etwas Mut bedurft, in dieser Zeit zur Mitgliederversammlung des Rheinhessenwein e. V. zu kommen, begrüßte …
Die fränkische Weinwirtschaft bedankt sich bei dem ehemaligen Präsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Wein und Gartenbau (LWG) in …
Die Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft (WZG) verzeichnete im Geschäftsjahr 2019 gegenüber dem Vorjahr einen Absatzrückgang von 2,5 % auf 27,6 Mio. l. Der Umsatz reduzierte sich parallel dazu sogar um 3,1 % auf 85,71 Mio. €. Der Umsatz im WZG-Eigengeschäft sank dabei um 3,6 % auf 49,95 Mio. €. Der...
Die baden-württembergische Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, übergab persönlich den Bewilligungsbescheid über rund 530.000 € an die Teilnehmergemeinschaft der Rebflurneuordnung Schwaigern-Niederhofen im Landkreis Heilbronn. Kulturlandschaft – leichter bewirtschaften Ziel der Rebflurneuordnung sei es, die Bewirtschaftung der Weinberglagen zu erleichtern, indem durch den Einsatz moderner Technik die...
Mit attraktiven Video-Clips setzen Rheinhessenwein und Rheinhessen Touristik einen kräftigen Impuls bei der Bewerbung der Weinerlebnisregion Rheinhessen in …