Aus den Regionen

Telefonischer Ansagedienst beginnt

HESSEN

Ab dem 20. April wird das Weinbaudezernat des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt in Eltville seine telefonischen Ansagedienste für den Pflanzenschutz in den hessischen Anbaugebieten wieder in Betrieb nehmen. Bei Bedarf beinhalten die Ansagen auch kellerwirtschaftliche Themen und Hinweise auf Veranstaltungen, Termine und Fristen. Wichtige Infos abrufen Die Ansagen werden...

Aus den Regionen

RP legt Weinbilanzen für 2019 vor

HESSEN

Im Rheingau wurden 2019 durchschnittlich 64 hl/ha (2018: 89 hl/ha) geerntet. Eiswein gab es im vergangenen Jahr in Hessen keinen. Die rheingauer Ertragsrebfläche betrug 3 117 ha (2018: 3 138) – davon 2 665 ha weiße und 452 ha rote Rebsorten. Der Riesling hatte einen Anteil von knapp...

Aus den Regionen

Digitalisierung vom Weinberg bis zum Kunden

MOSEL

Beim Thema Digitalisierung geht es auch in der Weinbranche heute nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Wie, die vielfältigen Informationen aus dem Herstellungsprozess digitalisieren, bündeln und übersichtlich darstellen? Diesem Problem widmet sich ITbyCLOUD mit ihrer LösungYoY. Das Unternehmen hat eine Plattform entwickelt, die all diese...

Aus den Regionen

Ausgezeichnete Sommerweine prämiert

WÜRTTEMBERG

Zur Prämierung der Sommerweine im Jahr 2020 konnten Weine mit einem moderaten Alkoholgehalt von maximal 12,5 Vol.-% eingereicht werden. „Die von der Fachjury ausgezeichneten Weine spiegeln das Weinbaugebiet Württemberg und dessen große Vielfalt wider“, berichtet der Präsident des Weinbauverbandes, Hermann Hohl. 37 Weine erhalten die Goldmedaille Mit der...

Aus den Regionen

Winzervereinigung mit zweistelligem Plus

SAALE-UNSTRUT

Das Wirtschaftsjahr 2018/2019 bescherte der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut sowohl im Absatz als auch im Umsatz zweistellige Zuwachsraten. 3,16 Mio. l (Vorjahr 2,85 Mio. l) sind von der Genossenschaft und dem Weinhaus Freyburg in diesem Zeitraum verkauft worden. Damit setzte der größte Weinerzeuger Mitteldeutschlands rund 11,7 Mio. Euro um –...

Aus den Regionen

Weinland Nahe startet Social Media-Kampagne

NAHE

Zahllose Veranstaltungen, Weinmessen und vieles mehr mussten abgesagt werden. Der persönliche Kontakt zu Gastronomie und Handel sowie Privatkunden ist teilweise gar nicht oder nur bedingt möglich. Zwar dürfen Winzer aktuell noch ab Hof unter Einhaltung strenger Kontakt- und Hygienerichtlinien Wein verkaufen und auch Weinpakete dürfen versendet werden, jedoch...