Die Weinernte fällt bei den badischen Winzergenossenschaften 2020 mengenmäßig deutlich kleiner aus als zunächst erwartet. Kunden können sich …
Die Weinernte fällt bei den badischen Winzergenossenschaften 2020 mengenmäßig deutlich kleiner aus als zunächst erwartet. Kunden können sich …
Die beiden sächsischen Experimentierfelder „Express“ und „Landnetz“ haben unter dem Dach der Zukunftsinitiative „simul+“ erste Ergebnisse für den ländlichen Raum geliefert. Nach Angaben des sächsischen Ministeriums für Regionalentwicklung wurden auf Schloss Proschwitz fünf Anwendungen demonstriert, darunter der Einsatz von Drohnen und Sensoren sowie deren Datenmanagement. Präsentiert wurden auch...
Eva Lanzerath aus Walporzheim an der Ahr überzeugte mit ihrer Rede von ihrer großen Leidenschaft für deutschen Wein. …
Wie Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber am 10. September beim offiziellen Start der Fränkischen Weinlese am Sommerhäuser Steinbach sagte, deuten alle Anzeichen auf einen „sehr guten“ Jahrgang 2020 hin. In der Qualität knüpfe dieser nahtlos an den 2019er an. Allerdings hätten Wetterextreme wie Spätfröste und Trockenheit den Weinreben dieses...
An der Pressekonferenz der Genossenschaftskellerei Heilbronn haben am 7. September 2020 die neuen Geschäftsführer Daniel Drautz und Rainer …
In seiner Herbstpressekonferenz berichtet der Weinbauverband Württemberg am 9. September über ein weiteres trockenes und warmes Jahr. Bedingt …
Staatssekretär Andy Becht hat der LAG Mosel einen Förderbescheid in Höhe von rund 501.000 € zum Aufbau einer …
Ungewöhnliche Zeiten verlangen außergewöhnliche Maßnahmen. Dies dürften sich die Rheinhessen für die Präsentation der 28. Ausgabe der „Selection“ …
Bedingt durch die Corona-Pandemie veranstaltet die Gebietsweinwerbung Rheinhessenwein e.V. dieses Jahr keine Weinköniginwahl. Vier der amtierenden Weinmajestäten verlängern …
Endlich den ersehnten Abschluss in der Tasche – und dann keine Abschlussfeier: Die Corona-Pandemie machte der Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz einen Strich durch die Rechnung. Trotzdem freuten sich insgesamt 503 Absolventen in sieben grünen Berufen über ihre erfolgreiche Prüfung, darunter 150 Winzer in allen Anbaugebieten von Rheinland-Pfalz. „Wir wollten...