Aus den Regionen

Kulinarischer Botschafter Bayerns auf großer Fahrt

Anfang November 2022 besuchte die Fregatte „Bayern“ Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam. Bei dem ersten Besuch eines Schiffes der deutschen Marine in Vietnam überreichten Fregattenkapitän Tilo Kalski und seine Besatzungsmitglieder zusammen mit dem deutschen Botschafter Dr. Guido Hildner in der deutschen Botschaft einen Bocksbeutel aus der Heimat als Gastgeschenk. Gefüllt...

Aus den Regionen

Ehemaliger BWV-Vizepräsident Ökonomierat Walter Schaefer verstorben

Am 20. Januar 2022 ist Ökonomierat Walter Schaefer aus Rüssingen im Alter von 91 Jahren verstorben. Er war ehemaliger Vizepräsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. und langjähriger Vorsitzender des Fachausschusses Ackerbau/Pflanzliche Produktion der Land­wirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Schaefer engagierte sich über mehr als drei Jahrzehnte hinweg im Sinne...

Aus den Regionen

Ehrungen langjähriger Mitarbeiter und ersprießliche Ausblicke beim Badischen Winzerkeller

Auch 2021 konnten die Weihnachtsfeier und die damit verbundenen Ehrungen langjähriger Mitarbeiter nicht stattfinden. Eine trotzdem lebendige und herzliche Feierstunde fand erstmals als Online-Veranstaltung statt. „Allen Jubilaren gilt der ausdrückliche Dank für die Treue und das Engagement für unser Verbundunternehmen in Breisach,“ so die Vorstände André Weltz und...

Aus den Regionen

Fachkräfte fürs Ahrtal gesucht

Da die Saisonarbeitskräfte aufgrund fehlender Unterkunftsmöglichkeiten die Winzer beim Rebschnitt nicht unterstützen können, brauchen sie wieder dringend die Hilfe ihrer Kollegen. Daher startet das Team „Vitamintransporte“ aus der Südpfalz die Aktion „Fachkräfte für Weinbau fürs Ahrtal“. Dabei werden ehrenamtliche Helfer gesucht, die ins Ahrtal fahren und dort beim...

Aus den Regionen

100 Rebscheren für die Winzer im Ahrtal

AHR

Die Spendenaktion „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“ unterstützt Winzer mit dringend benötigten Arbeitsmaterialien. „Eine Bedarfsanalyse von Hilfsgütern bei den Ahrweingütern hat gezeigt, dass unter anderem sehr viele Rebscheren dem Wasser zum Opfer gefallen sind“, so die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER)...

Aus den Regionen

Flurbereinigungsverfahren vorzeitig freigegeben

AHR

Der Wiederaufbau von Rebflächen im Ahrtal ist einen Schritt vorangekommen. Staatssekretär Andy Becht vom rheinland-­pfälzischen Landwirtschaftsministerium gab bekannt, dass zwei Flurbereinigungsverfahren für die Neuanlage von Reb­arealen vorzeitig freigegeben werden konnten. Regulär würden die Bodenordnungsverfahren erst im Frühjahr anlaufen. „Im Zusammenspiel mit den Eigentümern, Winzern, Ortsgemeinden und in...