15 Schüler der Technikerschule für Weinbau und Oenologie Bad Kreuznach wurden zum Schulstart von Schulleiter Dr. Jürgen Neureuther …
15 Schüler der Technikerschule für Weinbau und Oenologie Bad Kreuznach wurden zum Schulstart von Schulleiter Dr. Jürgen Neureuther …
Zum ersten Mal hatte der Mittelrhein-Wein e.V. die Position als Mittelrhein-Weinhoheit geschlechtsneutral ausgeschrieben. Drei Damen und ein Herr …
„Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Meisterprüfung!“, rief der Präsident der LWK Rheinland-Pfalz im vollbesetzten Saal des Kurhauses Bad Kreuznach …
Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (RNH) hatte zur digitalen Herbstversammlung eingeladen, um über die Entwicklung des aktuellen Jahrgangs zu berichten und Empfehlungen für die bevorstehende Ernte und Weinbereitung zu geben. Der 2022er ähnele dem 2018er Jahrgang. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd informierte über die Weinbaupolitik. Die Mostgewichtsentwicklung des...
Nach einer Fachbefragung am Nachmittag und einem Galaabend im Veranstaltungszentrum „kING“ in Ingelheim wurden die neuen rheinhessischen Weinmajestäten …
Das Weinjahr 2022 war trotz Trockenheit und Hitze ein Bilderbuchjahrgang für die Winzer in Baden. Die Trauben sind …
Deutlich früher als in vorherigen Jahren begann die Weinlese in Württemberg. Derzeit befindet sich das gesamte Weinbaugebiet in der Hauptlese. Die Wasserverfügbarkeit wird auf trockenen Standorten und für Junganlagen zunehmend zum Problem. Der Weinbauverband Württemberg gab auf der Herbstpressekonferenz auf dem Schlossgut Hohenbeilstein erste Prognosen zum 22er.
Der Fränkische Weinbauverband hat im Residenzweinkeller des Weinguts Staatlicher Hofkeller in Würzburg seine höchsten Auszeichnungen vergeben. Mit dem …
Mit dem diesjährigen Weinbaunachwuchs ist ein hervorragender Abschlussjahrgang gereift, der jetzt Verantwortung für die Top-Weine von morgen übernehmen …
Katja Föhr konnte die Wahl zur Rheingauer Weinkönigin in Kloster Eberbach am 10. September für sich entscheiden. Ihr …