Laubheften –  Systeme im Vergleich
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Laubheften – Systeme im Vergleich

Kostengestaltung im Weinbau, Teil 7

In den Spalieranlagen sind die Laubarbeiten bei der Erzeugung von gesunden, qualitativ hochwertigen Trauben ein zentraler Punkt. Die Laubarbeiten beeinflussen auch die Durchführung der folgenden Lese und den späteren Rebschnitt. Entscheidend ist, dass alle Laubarbeiten exakt aufeinander abgestimmt werden. Extensive Verfahren erreichen Einsparungen, allerdings sind auch in Spaliererziehungen Systemverbesserungen zum …

Reifereduzierende Maßnahmen, Teil II
Weinbau

Reifereduzierende Maßnahmen, Teil II

Wie könnte eine erfolgsversprechende Anpassungsstrategie auf den Klimawandel aussehen? Dr. Matthias Petgen, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie …

Industrie+Wirtschaft

Gegendarstellung: Compound-Verschlüsse sind FDA-konform

Gegendarstellung zur Meldung „PowerCap von Artur Porr“, veröffentlich in Ausgabe 5, 8. März 2014, auf Seite 36, und am 21. März 2014 auf www.dwm-aktuell.de in der Rubrik "Industrie+Wirtschaft": Der in Ausgabe 5 von „das deutsche weinmagazin“ abgedruckte und später auf www.dwm-aktuell.de veröffentlichte Bericht „PowerCap von Artur Porr“ enthält eine fehlerhafte …

Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Neue Fördermöglichkeiten für deutsche Weine: Bundekabinett beschließt Änderung des Weingesetzes

Das Bundeskabinett hat am 30. April 2014 das Achte Gesetz zur Änderung des Weingesetzes auf den Weg gebracht. Erklärtes Ziel ist es die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Weinbaus zu verbessern und den Verbrauchern mehr Orientierung zu geben. "Mit der Gesetzesänderung schafft die Bundesregierung die Voraussetzung dafür, dass die deutsche Weinwirtschaft von... …

Industrie+Wirtschaft

Weber Mechanische Werkstätte: Effiziente Überzeilensprayer

Wirtschaftlichkeit im Fokus Technische Weiterentwicklung ist für Berthold Weber nach eigenen Angaben ein ureigenes Bedürfnis. In zweiter Generation führt er den Familienbetrieb Weber Mechanische Werkstätte in Bodman am Bodensee. Das Unternehmen baut hy­draulisch angetriebene Querstromgebläse für den Obst- und Weinbau. Der Fokus: Das Spritzen soll möglichst wirtschaftlich sein und...

Industrie+Wirtschaft

Berichtigung: Maschio liefert italienische Qualität

Richtigstellung zum Maschio-Artikel in Ausgabe 8, Seite 36 In der Ausgabe 8 von „das deutsche weinmagazin“ haben sich im Werksbericht zur Firma Maschio Missverständnisse ergeben, die wir hier ausräumen möchten: So werden die Kurzscheibeneggen nicht in China, sondern in Rumänien gefertigt und entsprechen damit der italienischen Qualität. Im chine­sischen...