Kosten im Weinbau: Excel-Tabellen
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Kosten im Weinbau: Excel-Tabellen zum Ausfüllen

Alle Betriebe müssen aktuell die Kosten ihrer Produktionsverfahren überprüfen und Entscheidungen treffen. Über das Jahr hinweg durchleuchtet Tim Ochßner, Landratsamt Karlsruhe, die einzelnen Produktionsschritte und deren Kosten. Denn Stockarbeiten, Bodenbearbeitungssysteme, Laubarbeiten, Pflanzenschutz und Leseverfahren bieten viele Möglichkeiten, um Zeit und Ressourcen einzusparen. Hier stehen die Excel-Tabellen zum Ausfüllen bereit, …

Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Neue Fördermöglichkeiten für deutsche Weine: Bundekabinett beschließt Änderung des Weingesetzes

Das Bundeskabinett hat am 30. April 2014 das Achte Gesetz zur Änderung des Weingesetzes auf den Weg gebracht. Erklärtes Ziel ist es die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Weinbaus zu verbessern und den Verbrauchern mehr Orientierung zu geben. "Mit der Gesetzesänderung schafft die Bundesregierung die Voraussetzung dafür, dass die deutsche Weinwirtschaft von... …

Industrie+Wirtschaft

Weber Mechanische Werkstätte: Effiziente Überzeilensprayer

Wirtschaftlichkeit im Fokus Technische Weiterentwicklung ist für Berthold Weber nach eigenen Angaben ein ureigenes Bedürfnis. In zweiter Generation führt er den Familienbetrieb Weber Mechanische Werkstätte in Bodman am Bodensee. Das Unternehmen baut hy­draulisch angetriebene Querstromgebläse für den Obst- und Weinbau. Der Fokus: Das Spritzen soll möglichst wirtschaftlich sein und...

Industrie+Wirtschaft

Berichtigung: Maschio liefert italienische Qualität

Richtigstellung zum Maschio-Artikel in Ausgabe 8, Seite 36 In der Ausgabe 8 von „das deutsche weinmagazin“ haben sich im Werksbericht zur Firma Maschio Missverständnisse ergeben, die wir hier ausräumen möchten: So werden die Kurzscheibeneggen nicht in China, sondern in Rumänien gefertigt und entsprechen damit der italienischen Qualität. Im chine­sischen...

Neuanlage ohne neue Anlage?
Weinbau

Neuanlage ohne neue Anlage?

Die Neuanpflanzung einer Ertragsanlage ist immer eine kostenintensive Angelegenheit. Da die Drahtrahmen im Weinberg meist noch intakt sind, …