Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken

Rubriken

  • Weinbau
  • Kellerwirtschaft
  • Pflanzenschutz
  • Marketing
  • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
  • Weinrecht
  • Industrie+Wirtschaft
  • Architektur und Bauen im Betrieb
  • Statistik
  • Forschung und Industrie
  • Messen und Veranstaltungen
  • Junge Winzer
  • Weintourismus
  • Rezepte zum Wein
  • Bildergalerien
Weinbranche am Wendepunkt
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Weinbranche am Wendepunkt

Restrukturierung als Chance und Herausforderung – Teil 1

Nach drei Jahren anhaltender Belastung ist die Krise im Bewusstsein der Branche angekommen. Die zentrale Debatte hat sich ­damit verschoben: Nicht mehr die Frage, ob es eine Krise gibt, steht im Mittelpunkt, sondern welche Wege es aus ihr heraus gibt, wie sich die Weinbranche anpassen kann und welche Strukturen in …

weiterlesen
  • 19. November 2025
Praxisorientierte Ergänzung
Kellerwirtschaft

Praxisorientierte Ergänzung

Hefepropagation: Technik, Nutzen und Praxiserfahrungen

Die kontrollierte Vermehrung von Hefen mithilfe von ­Bioreaktoren eröffnet neue Möglichkeiten, Gärprozesse gezielter zu steuern. Gleichzeitig lassen sich …

  • 13. August 2025
Messen und verstehen
Kellerwirtschaft

Messen und verstehen

pH-Wert-Änderung bei der Weinsteinstabilisierung

Durch alkoholfreie Produkte und die Folgen des Klimawandels ­ergeben sich auch neue Anforderungen im Keller, etwa beim pH-Wert …

  • 13. August 2025
Alles klar?
Kellerwirtschaft

Alles klar?

Mosttrübung und deren Einfluss auf die Gärung

Dass der Trübungsgrad im Most einen Einfluss auf die Gärung und das spätere Aroma der Weine hat, ist …

  • 13. August 2025
Ganz oder gar nicht?
Kellerwirtschaft

Ganz oder gar nicht?

Herstellung von teilweise entalkoholisiertem Wein

Sowohl auf Konsumenten- als auch auf Verbraucherseite gibt es derzeit ein gesteigertes Interesse an entalkoholisiertem Wein. Dabei machen …

  • 13. August 2025
Thiol-Offensive
Kellerwirtschaft

Thiol-Offensive

Handlungsempfehlungen für Weinberg und Keller

Rebsortentypische Thiole sind flüchtige Verbindungen, die wesentlich zum sortentypischen Charakter bestimmter Rebsorten beitragen. Beim Weinherstellungsprozess ergeben sich vielfältige …

  • 13. August 2025
Einfluss der Gärtemperatur
Kellerwirtschaft

Einfluss der Gärtemperatur

Energetische Optimierung der Kühlung

Im Rahmen einer nachhaltigen Weißweinproduktion ist es wichtig, Maßnahmen zur effizienten Energienutzung zu untersuchen und umzusetzen. Ein wesentlicher …

  • 13. August 2025
Spannende Facetten eines Produkts
Kellerwirtschaft

Spannende Facetten eines Produkts

Sektherstellung 2025

Die Bereitung von Sekten im gehobenen Segment verlangt eine genaue Vorstellung von der gewünschten Stilistik und ein ganzes …

  • 13. August 2025
Verpackungen für die Zukunft
Kellerwirtschaft

Verpackungen für die Zukunft

Kriterien für zukunftsorientierte Weinverpackungen

Was macht eine Verpackung im Weinbereich wirklich nachhaltig? Prof. Dr. Rainer Jung und Dr. Maximilian Freund von der …

  • 13. August 2025
Reblaus-Revival?
Weinbau

Reblaus-Revival?

Reblausproblematik nimmt zu

Auch fast 160 Jahre nachdem die Reblaus erstmals nach Deutschland kam bleibt der Einsatz toleranter Unterlagen – ­neben …

  • 13. August 2025
Rückgrat der Branche – wie lange noch?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Rückgrat der Branche – wie lange noch?

Frauen in der Landwirtschaft – Teil 2

Immer mehr Frauen verlassen die Landwirtschaft – kein Wunder angesichts fehlender Absicherung, unbezahlter Mehrfach­belastung, kaum Sichtbarkeit und Mitbestimmung. …

  • 13. August 2025
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »

Termine

  • Social Media wirkt! Auch ohne Nervenzusammenbruch

    26.11.2025

  • DWI Marktinfo Online Seminare 2025 - Niederlande

    27.11.2025

  • Jungweinseminar

    27.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 24 | 22. November 2025

    Ausgabe dwm 24

    22. November 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Als Ergänzung für Sekt und Rotwein
    Kellerwirtschaft

    Als Ergänzung für Sekt und Rotwein

    19. November 2025
  • Wer bietet was an?
    Kellerwirtschaft

    Wer bietet was an?

    19. November 2025

BuchTipp

  • Rebenrausch

    Rebenrausch

    Während des Weininger Winzerfestes stirbt ein 15-jähriges Mädchen. Überführt wird der junge Winzer Tariq Rathgeb aus dem Dorf, der jedoch beteuert, sich an nichts erinnern zu können. Als Tariq wieder aus dem Knast kommt und der Vater der...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH