Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus den Regionen

Bodenordnung abgeschlossen

PFALZ

Der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht besuchte den Wingertsberg bei St. Martin im Landkreis Südliche Weinstraße, dessen Bodenordnungsverfahren abgeschlossen wurde. Die Neuordnung der am Haardtrand seltenen Steillagenflächen und die Neuanlage von Weinbergsterrassen dienen dem Erhalt von St. Martin als Wein- und Luftkurort, sichern den Winzern die Bewirtschaftung des Weinbergs und...

Rheinhessen: Siegerweine gekürt
Aus den Regionen

Siegerweine gekürt

RHEINHESSEN

In der Dienststelle Alzey der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat die Siegerweinprobe für die aus Rheinhessen eingereichten Weine stattgefunden. Aus …

Aus den Regionen

Weinbau 4.0

HESSEN

„Die mechanische Unkrautbekämpfung reduziert den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und schont die Umwelt. Deshalb fördern wir ab sofort Winzer und Landwirte, die in neue, umweltschonende Geräte zur Unkrautbekämpfung investieren“, sagte die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz. Seit Anfang September werden Betriebe unterstützt, wenn sie Maschinen anschaffen, die neuartige mechanische Verfahren zur...

Aus den Regionen

Kooperation geplant

HESSEN

Die Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach und die Bergsträßer Winzer eG in Heppenheim planen eine Kooperation zur Erschließung neuer Marktsegmente im Lebensmitteleinzelhandel und Fachhandel. So sollen Synergieeffekte genutzt werden und vor allem überregional gemeinsam neue Marktsegmente erschlossen werden. Ein erstes Ziel ist die Erzeugung und der Vertrieb von speziellen...

Aus den Regionen

Weinbau im Fokus

Rheinland-Pfalz

Beim Parlamentarischen Abend der Landwirtschaft in Mainz ging der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Norbert Schindler auf den Strukturwandel ein. „Ein Motor dafür ist die zunehmende Bürokratisierung“, so Schindler. Mit 17 500 Betrieben liegt die Zahl um 600 niedriger als im Vorjahr. Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing versprach, sich für Planungssicherheit,...