Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus den Regionen

Rheinland-Pfalz: Parlamentarischer Abend

Beim Parlamentarischen Abend der Landwirtschaftskammer forderte deren Präsident, Ökonomierat Norbert Schindler MdB, den Abbau von Bürokratie und die Stärkung der Beratung für die Landwirtschaft. Traditionsgemäß berichtete der Präsident auch über den Ernteverlauf. Dieser war und ist geprägt von großen Unterschieden im Land. Die Winzer in Rheinland-Pfalz sind mitten in der …

Aus den Regionen

Rheinland-Pfalz: Neuregelung

Mit Umsetzung der Profilierung und Änderung der Landesverordnung zur Änderung weinrechtlicher Vorschriften in Rheinland-Pfalz ist es möglich, sich den Namen einer kleineren geografischen Einheit in der bei der Landwirtschaftskammer geführten Weinbergsrolle eintragen zu lassen. In der Folge kann für Qualitätserzeugnisse in der Weinbezeichnung ab der Weinernte 2014 der Gewanne-/Katastername in... …

Rheinhessen: Herbsttagung
Aus den Regionen

Rheinhessen: Herbsttagung

Bei der Herbsttagung der rheinhessischen Weinbranche Anfang September in der Ludwig-Eckes-Halle in Nieder-Olm war die Verunsicherung seitens der …

Aus den Regionen

Baden: Kirschessigfliege im Visier

Baden: Kirschessigfliege im Visier Das Land unterstützt Winzer bei der Bekämpfung der Kirschessigfliege erläuterte Weinbauminister Alexander Bonde. „Ich verfolge das Auftreten des neuen Schädlings Kirschessigfliege im Hinblick auf den Weinjahrgang 2014 mit großer Sorge. Durch den Klimawandel hat sich die aus dem asiatischen Raum stammende Kirschessigfliege jetzt auch bei uns... …

Aus den Regionen

Mosel: Forum Oenologie

Unter dem Motto „zukünftige Herausforderungen meistern“ informierten sich im August über 150 Winzer beim Forum Oenologie des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel, an insgesamt drei Orten entlang der Mosel. Bereits seit 2007 bietet die Fachgruppe Oenologie fundierte Weiterbildungsveranstaltungen den Winzern vor Ort, in den Bereichen südliche Weinmosel / Saar /... …