Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus der Branche

Lockerungen bei Gentechnik geplant

Vorschlag der EU-Kommission

Anfang Juli stellte die EU-­Kommission ihre Vorschläge zum Umgang mit neuen Züchtungsmethoden vor. Demnach will Brüssel Pflanzenzüchtungen aus sogenannten neuen genomischen Techniken (NGT) zulassen, sofern diese auch auf natürlichem Wege oder mithilfe von konventioneller Züchtung hätten entstehen können. Derzeit gelten in der EU noch die seit 2001 bestehenden,...

Aus den Regionen

Bernd Philippi ist tot

PFALZ

Bernd Philippi, ein prägender Winzer des Pfälzer Weins, ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Philippi war von 1986 bis 2009 für die Weine des Kallstadter Weinguts Koehler-Ruprecht verantwortlich und arbeitete am Terroir der Lage Kallstadter Saumagen. Reinzuchthefen lehnte er ab. Nach dem Glykol-Skandal 1985 konzentrierte sich...

Aus der Branche

Erneutes Patt im Umweltausschuss

Naturwiederherstellungsgesetz (NRL)

Die Abstimmung zum Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) im Umweltausschuss des Europaparlaments ergab ein Patt und ist damit fürs erste gescheitert. In dem federführenden Gremium entschieden sich jeweils 44 Abgeordnete für beziehungsweise gegen den Berichtsentwurf an das Plenum. Damit gibt es bei den EU-Umweltpolitikern keine Mehrheit für eine gemeinsame Verhandlungsposition und...

Aus der Branche

Treffen von Weinexperten aus der ganzen Welt

OIV-Kongress in Andalusien

Gastgeber des 44. Weltkongresses für Rebe und Wein war das OIV-Gründungsmitglied Spanien, das Land mit der größten Weinbaufläche der Welt. In Cadiz und Jerez de la Frontera trafen sich über 500 Teilnehmer aus 47 Ländern. Weltweit führende Weinbau- und Oenologiespezialisten sowie Experten für weinbezogene Themen zu Gesundheit, Sicherheit,...

Aus der Branche

Digitale Schulung für Weinfachleute

OIV-Kongress in Andalusien

Auch die Deutsche Wein­akademie (DWA) war mit Ursula Fradera vertreten. Sie stellte für Wine in Moderation/Brüssel ein Online-Training für Weinexperten vor, das nach einer Erprobungsphase auch von der DWA aufgenommen wird. Ursula Fradera erläuterte, dass jedes interaktive Modul darauf abziele, ein bestimmtes Thema zu behandeln, das für die...