Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik
Aus der Branche

Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik

Arbeitstreffen mit EU-Abgeordneten

Am 3. Juli erkundigte sich Christine Schneider, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP), bei einem Arbeitstreffen im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt nach Forschungsergebnissen zu aktuellen Themen. Im Mittelpunkt standen die sich abzeichnenden Engpässe im Pflanzenschutz durch fehlende Zulassungen und Alternativen zum Glyphosat durch Perspek­tiven der Unterstockbegrünung im Weinberg. …

Aus der Branche

Weniger Rebfläche, wenn Überangebot droht

Ernährungsausschuss

Der Ernährungsausschuss hat im Rahmen eines sogenannten Omnibusverfahrens eine Änderung des Weingesetzes beschlossen. Die Beschlussfassung des Bundestages erfolgte am 17. Oktober. Mit den Änderungen am Weingesetz kann die Fläche reduziert werden, wenn, wie im Fall der deutschen Winzer, die Notwendigkeit besteht, ein drohendes Überangebot von Weinerzeugnissen zu verhindern....

Aus den Regionen

Ein qualitativ guter und marktgerechter Jahrgang

PFALZ

Pfalzwein e.V. zog nach der Lese Bilanz und informierte über die aktuelle Marktsituation. Die Pfälzer Weinbaubetriebe haben 2024 einen qualitativ guten und marktgerechten Jahrgang eingebracht. Die Erträge liegen niedriger als im Vorjahr, aber treffen auf einen sinkenden Absatz und insgesamt auf ein herausforderndes Marktumfeld, in dem sich die...

Aus den Regionen

Dr. Otto Füglein verstorben

PFALZ

Dr. Otto Füglein, ehemaliger Mitarbeiter der damaligen Staatlichen Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau in Neustadt, heute Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, ist am 6. August 2024 im Alter von 88 Jahren verstorben. Der gebürtige Franke absolvierte an der TU München ein Studium der Lebensmitteltechnologie....

Aus den Regionen

Sechs neue Winzerinnen und 23 neue Winzer

BADEN-WÜRTTEMBERG

Am 14. Oktober 2024 überreichte Regierungspräsidentin ­Susanne Bay 155 Absolventen der Berufsabschlussprüfung 2024 in den Berufen Fachkraft Agrarservice, Hauswirtschafter, Landwirt, Tierwirt, Revierjäger und Winzer im Regierungsbezirk Stuttgart ihre Urkunden. Unter den Absolventen sind auch sechs Winzerinnen und 23 Winzer, die ihre Berufsausbildung erfolgreich beendet haben. Motivierte und...