Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus der Branche

Erste Sitzung der Hochrangigen Gruppe Wein

EU-Kommission

Die EU-Kommission hat die sogenannte „Hochrangige Gruppe Wein“ einberufen, die erstmals am 11. September in Brüssel tagte, um sich mit der Zukunft des europäischen Weinsektors zu befassen und der aktuellen Krise zu begegnen. Der Gruppe gehören Vertreter aller europäischer Weinverbände an, unter anderem die AREV (Versammlung der europäischen...

Aus der Branche

Flexibilität für Marketing in Drittländern gefordert

Absatzförderung für Wein

Der EU-Weinsektor und auch die deutsche sowie regionale Weinwirtschaft stehen vor großen sozialen, wirtschaftlichen und klimatischen Herausforderungen. „Der anhaltende Rückgang des Weinkonsums in Europa stellt die Branche vor erhebliche Probleme“, schreibt die Industrie- und Handelskammer Trier (IHK) in ihrer Stellungnahme an das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL). Um diesen Herausforderungen zu...

Aus der Branche

Bund will Stoffstrombilanz aufheben

Agrarministerkonferenz

Bund und Länder wollen ihren Düngestreit beenden. Die Länderressortchefs haben sich mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir darauf verständigt, die Stoffstrombilanzverordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt aufzuheben. Voraussetzung dafür ist grünes Licht aus Brüssel. Im Bundeslandwirtschaftsministerium ist man zuversichtlich, dass dies zeitnah erfolgen wird. Die bislang als Nachfolgeregelung vorgesehene „Nährstoffbilanzverordnung“ kommt laut...

Aus den Regionen

Mindestmostgewicht herabgesetzt

RHEINLAND-PFALZ

Die Schutzgemeinschaften Rheinhessen, Pfalz, Mosel und Nahe haben am 11. und 12. September die Absenkung des Mindestmostgewichts für Dornfelder Qualitätswein von 68 auf 65 °Oe und 8,3 % vol beschlossen. Damit reagieren die Organisationen auf die Witterungsverhältnisse und ermöglichen eine frühere Lese. Die Entscheidung fiel nach fachlicher Bewertung...