Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik
Aus der Branche

Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik

Arbeitstreffen mit EU-Abgeordneten

Am 3. Juli erkundigte sich Christine Schneider, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP), bei einem Arbeitstreffen im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt nach Forschungsergebnissen zu aktuellen Themen. Im Mittelpunkt standen die sich abzeichnenden Engpässe im Pflanzenschutz durch fehlende Zulassungen und Alternativen zum Glyphosat durch Perspek­tiven der Unterstockbegrünung im Weinberg. …

Aus der Branche

Hürden für Sprühdrohnen senken

Steillagenweinbau

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) fordert bessere Rahmenbedingungen für den Einsatz von Sprühdrohnen im Weinbau. Der Einsatz solcher Geräte sei ein Meilenstein für die Winzer. Es brauche dringend eine Vereinfachung der Zulassung und einen Abbau der Bürokratie. Walter Clüsserath, Präsident des Weinbauverbandes Mosel, sieht in den...

Aus den Regionen

Schutzgemeinschaft hofft auf Aufbruchsignal

RHEINHESSEN

Die Schutzgemeinschaft Rhein­hessen informierte in ihrer Frühjahrspressekonferenz auf dem Weingut Paulinenhof in Selzen über die Weinwirtschaft, den neuen Jahrgang, die Situation in den Märkten, das Verbraucherverhalten, Weinbaupolitik und Weinwerbung. Insgesamt hoffen die Vertreter der rheinhessischen Weinwirtschaft, dass die neue Bundesregierung schnell nötige Entscheidungen trifft, die sich positiv auf...

Aus den Regionen

Zeller im Amt bestätigt

BADEN

Am 12. Mai 2025 wählte der Verbandsausschuss des Badischen Weinbauverbandes in Freiburg das neue Präsidium. Dabei bestätigte der rund 40-­köpfige Verbandsausschuss in geheimer Wahl den amtierenden Weinbaupräsidenten Rainer Zeller (68) für weitere fünf Jahre im Amt. Zeller war ohne Gegenkandidaten in die Wahl gegangen und hatte bereits im...

Aus den Regionen

Eine starke Interessen­vertretung für Winzer

FRANKEN

Turnusgemäß fand am 7. Mai 2025 die Ordentliche Mitgliederversammlung des Fränkischen Weinbauverbands im Steigerwald Saal der Winzergemeinschaft Franken (GWF) in Kitzingen-Repperndorf statt. Vizepräsident Frank Dietrich begrüßte die anwesenden Winzer sowie die Vertreter der nahestehenden Institutionen. Die frisch gekrönte 67. Fränkische Weinkönigin Antonia Kraiß richtete ein Grußwort an die...

Aus den Regionen

Trockenmauerbau soll Kulturerbe werden

WÜRTTEMBERG

Der Landkreis Ludwigsburg und der Weinbauverband Württemberg beteiligen sich an der bundesweiten Initiative zur Aufnahme des Handwerks des Trockenmauerbaus in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Der Trockenmauerbau ist eine jahrhundertealte Handwerkskunst, die nicht nur die Kulturlandschaft in Württemberg prägt, sondern in ganz Deutschland eine bedeutende...

Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt,...

Aus der Branche

BfR gibt klare Entwarnung

Belastung von Wein mit TFA

Aufgrund zahlreicher Anfragen besorgter Bürger hat sich das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) veranlasst gesehen, eine klare Entwarnung zur Belastung von Weinen mit Trifluoressig­säure (TFA) zu geben. Die Umweltschutz­organisationen Global 2000 und Pesticide Action Network (PAN) Europe hatten vor einer zunehmenden Belastung von Weinen durch die „Ewigkeitschemikalie“ TFA gewarnt....

Aus der Branche

DWI Forum Export liefert neue Absatzimpulse

Das Forum Export am 4. Juni 2025 in der Carl-Zuckmayer-Halle von Nackenheim beleuchtet von 10 bis 15 Uhr Chancen und Herausforderungen des Weinexports. Mit der Veranstaltung bietet das DWI Weinerzeugern Einblicke in globale Exportthemen und Trends. Im Fokus des diesjährigen Forums stehen unter anderem die Märkte Polen und...