Aus der Branche

Weiterhin keine Ausnahmen für Wein

Handelskonflikt mit den USA

Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union haben die nächste Hürde in ihren Zollverhandlungen genommen. Am 21. August veröffentlichten sie eine bereits seit Wochen erwartete gemeinsame Erklärung, die weitere Details zu der Einigung über den Rahmen für den künftigen transatlantischen Handel enthält. Die EU-Kommission beabsichtigt demnach, einem...

Aus der Branche

Förderunschädliche Räumung ermöglicht

Rheinland-Pfalz

Weinbauministerin ­Daniela Schmitt bietet den rheinland-pfälzischen Winzern einen zusätzlichen Antragszeitraum an, um den Antrag Teil 1 („Herbst­antrag“) für die Maßnahme Umstrukturierung zu stellen. Mit dem zusätzlichen Antragsverfahren erhalten sie die Möglichkeit, mit Rodeerlaubnis die Flächen im Winter zu räumen. Sie sichern sich damit die Option, in späteren Jahren,...

Aus der Branche

Pflanzenschutz-Plädoyer

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft

Nach Einschätzung der Deutschen Landwirtschafts-­Gesellschaft (DLG) wird der chemisch-synthetische Pflanzenschutz auf absehbare Zeit „unerlässlich“ bleiben. Alternative Ansätze könnten zwar helfen, allerdings die Aufgaben der chemischen Mittel nicht in ihrer „ganzen Breite“ übernehmen, heißt es in einem Positionspapier. Die DLG spricht sich daher gegen pauschale Reduktionsziele beim Einsatz von...

Aus der Branche

Schmitt legt Weinbaupaket 2025+ vor

Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat ein klares Bekenntnis zum Kulturgut Wein gefordert, um die anhaltende Absatzkrise zu überwinden: Verbraucher, aber auch die Politik müssten auf allen Ebenen dazu beitragen, dass die Weinwirtschaft wieder in Schwung komme, wichtige Wertschöpfungsketten im ländlichen Raum gestärkt würden und die Weinkulturlandschaften erhalten...

Aus der Branche

Reblaus auf den Kanaren entdeckt

Spanien

Am 1. August wurde auf den Kanarischen Inseln erstmals die Reblaus entdeckt. Bis dato galt die Inselgruppe als eine der wenigen Weinbauregionen weltweit, die von dem Schädling verschont geblieben waren. Dies lässt die örtlichen Winzer um den hohen Bestand an wurzelechten Reben fürchten, der einen Großteil der rund...

Mosel: Rolf Haxel verstorben
Aus den Regionen

Rolf Haxel verstorben

MOSEL

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. und der Kreisbauern- und Winzerverband Cochem-Zell nehmen Abschied von ihrem stellvertretenden Kreisvorsitzenden …

Aus den Regionen

Höhere Förderung für Klimaberatung

BADEN-WÜRTTEMBERG

Wer wissen möchte, wie die Klimabilanz seines Betriebs aussieht und wer sich zu den Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung qualifiziert beraten lassen möchte, kann bei einer zugelassenen Beratungsorganisation das Beratungsmodul mit der Nummer 274 buchen und so eine geförderte einzelbetriebliche Beratung in Anspruch nehmen. Finanziert wird die Modulberatung...

Aus den Regionen

Amerikanische Rebzikade breitet sich weiter aus

BADEN

Im Rahmen des Gelbtafelmonitorings wurden in den letzten Wochen neue Befallsgebiete der Amerikanischen Rebzikade identifiziert. Ausgewählte Standorte des Monitorings können in VitiMonitoring unter www.vitimeteo.de eingesehen werden. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die betroffene Rebfläche von ursprünglich 180 ha auf 540 ha ausgedehnt. Das nördlichste Gebiet...

Aus der Branche

US-EU-Verhandlungen haben Wein ignoriert

Verband Deutscher Weinexporteure

Der Verband Deutscher Weinexporteure (VDW), der Deutsche Weinbauverband und Partner bedauern die endgültige Entscheidung der USA, seit dem 7. August 2025 Strafzölle in Höhe von 15 % auf importierten EU-Wein zu erheben. US-Behörden haben traurige Gewissheit in der Zollfrage geschaffen, die die Branche seit Monaten mit Unsicherheit belastet...