Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik
Aus der Branche

Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik

Arbeitstreffen mit EU-Abgeordneten

Am 3. Juli erkundigte sich Christine Schneider, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP), bei einem Arbeitstreffen im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt nach Forschungsergebnissen zu aktuellen Themen. Im Mittelpunkt standen die sich abzeichnenden Engpässe im Pflanzenschutz durch fehlende Zulassungen und Alternativen zum Glyphosat durch Perspek­tiven der Unterstockbegrünung im Weinberg. …

Aus der Branche

Ultraschallbehandlung steigert Qualität

Forschungsprojekt in Spanien

Die Behandlung von Weintrauben mit Ultraschall kann bei Roséweinen die Mazerationsphase ersetzen und Oxidationsprobleme reduzieren. Das zeigen Ergebnisse eines Forschungsprojekts, das die Universitäten von Murcia und Kastilien-La Mancha jetzt gemeinsam abgeschlossen haben. Wie aus der Publikation der Studienergebnisse im „Journal of the Science of Food and Agri­culture“...

Aus den Regionen

40 Jahre Ecovin Rheinhessen

RHEINHESSEN

Den Bundesverband ökologischer Weinbau gibt es seit 38 Jahren, der Regionalverband Rheinhessen kann schon jetzt sein 40-jähriges Bestehen feiern. 1983 gründeten eine Handvoll Weingüter den „Ring ökologisch wirtschaftender Winzer Rheinhessen e.V.“, der später ein Teil von Ecovin wurde. Am 19. Juli 2023 trafen sich Mitglieder und Wegbegleiter zur...

Aus den Regionen

Generalversammlung der Neustadter Absolventen

PFALZ

Am 1. August traf sich die Generalversammlung des Vereins der Absolventen Weinbau Neustadt im Weingut am Nil, Kallstadt. Dort gab es eine spannende Betriebsbesichtigung der vollständig renovierten Betriebsgebäude durch die Geschäftsführerin Christine Ludt und dem Kellermeister Till Tempel in Kombination mit einer Weinprobe. Dies führte zu einem intensiven...

Aus den Regionen

Initiative „Red Farmers“ wird landesweites Projekt

RHEINLAND-PFALZ

Im Juni und Juli haben so einige Brände die Region im Landkreis Südliche Weinstraße und vor allem die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren in Atem gehalten. Unterstützung gab – und gibt es immer wieder – von den hiesigen Landwirtschafts- und Weinbaubetrieben, die beim Transport und der Bereitstellung von Lösch­wasser...