Industrie+Wirtschaft

Syncor: WoodTwister als nachhaltige Verschlusslösung

Bei der Wahl des passenden Verschlusses rücken Überlegungen zur Nachhaltigkeit verschiedener Verschlüsse immer mehr in den Fokus. Hier verweist die Firma Syncor aus Buchbach/Bayern auf die Vorteile des WoodTwisters, der im Gegensatz zu anderen Schraubverschlüssen vor allem beim Material sowie beim Energieaufwand punkten könne. CO2-Fußabdruck...

Industrie+Wirtschaft

BASF-Weinbau-Tagungen 2020

Die BASF-Weinbau-Fachtagungen 2020 Mosel finden am 3. März in 54340 Klüsserath, Alte Ökonomie, Kirchstraße 3 und am 4. März in 54538 Kinheim, Hotel Pohl zum Rosenberg, Moselweinstraße 3, jeweils um 19 Uhr statt.

Industrie+Wirtschaft

Certis Europe BV – Weinbauinfos Pflanzenschutz

Die Firma Certis Europe BV ehemals Spiess-Urania informiert an folgenden Terminen über aktuelle Pflanzenschutzempfehlungen im Weinbau • Mittwoch, 4. März 2020, 19 Uhr, Gaststätte Mühlengrund, Untermühle 1, 76831 Heuchelberg-Klingen • Donnerstag, 5. März 2020, 19 Uhr, Gaststätte Winzerstuben, Weinstraße 126, 67169 Kallstadt •...

Industrie+Wirtschaft

Wechsel bei Belchim

Thomas Huber hat nach Angaben von Belchim Crop Protection die regionale Verkaufs­leitung der Region Süd übernommen. Er folgt damit auf Berthold­ Glaser, der in den Ruhestand geht und das Team Süd seit der Einführung der Regionalstruktur bei Belchim geleitet hat. Huber war seit 2012 bei Belchim als Vertriebsberater für...

Industrie+Wirtschaft

Frostversicherung in Baden-Württemberg

Im April 2017 führte Frost in Wein und Obst zu massiven Schäden, da warme Temperaturen dafür gesorgt hatten, dass sich die Pflanzentriebe bereits weit entwickelten. Dieses Szenario macht der Klimawandel immer wahrscheinlicher. Besonders im Wein- und Obstland Baden-­Württemberg bedroht das die Existenz der Landwirte. Das hat die Landesregierung dazu...

Industrie+Wirtschaft

Oenobrands: Neue Version der Oenotools App

Oenobrands, entwickelte unter Berücksichtigung des Feedbacks von Anwendern eine neue Version 3.0 der erfolgreichen und kostenfrei erhältlichen Oenotools App. Dabei wurden viele Verbesserungswünsche von Anwendern aufgenommen und umgesetzt. Die App soll Weinerzeugern untere anderem dabei helfen: • Die erforderliche Aufwandsmenge pulver- oder gasförmiger oder flüssiger oenologischer Produkte...