Hubert Sekt gehört seit dem Jahr 2000 zur Henkell & Co.-Gruppe und produziert als slowakischer Marktführer Sekt, Wein …
Hubert Sekt gehört seit dem Jahr 2000 zur Henkell & Co.-Gruppe und produziert als slowakischer Marktführer Sekt, Wein …
Belchim Crop Protection meldet die Zulassung nach Art. 51 der Verordnung (EG) 1107/2009 für das Produkt Beloukha im Weinbau bei Tafel- und Keltertrauben zum Entfernen der Stockaustriebe in Junganlagen bis zum vierten Standjahr. Herbizid gegen Stockaustriebe Beloukha enthält den Wirkstoff Pelargonsäure, die die Kutikula grüner Pflanzenteile zerstört und so...
Anton Paar ergänzt sein Portfolio an hochgenauen Messgeräten jetzt durch das Fourier-Transformations-Infrarot (FTIR)-Analysegerät Lyza 5000 Wine. Die FTIR-Spektroskopie, …
Corteva Agriscience, der Agrarbereich von DowDuPont, hat für die neue fungizide Wirkstoffgruppe Zorvec nun auch in Deutschland die Zulassung in Wein und Kartoffeln erhalten. Die Zorvec-Produkte mit dem Wirkstoff Oxathiapiprolin aus der chemischen Klasse der Piperidinyl-Thiazole-Isoxazoline setzen laut...
Julia Schnitzler, Geschäftsführerin der Strassburger Filter GmbH, vertrat den deutschen Mittelstand beim Dialogforum in Tokio. Die rheinhessische Unternehmerin …
Kübler-Alfermi führt jetzt neu das Analysegerät Vino-Mikrolab. Damit lässt sich laut Kübler-Alfermi eine große Auswahl an Werten bestimmen: …
Die französische Firma für oenologische Produkte Martin Vialatte und der deutsche Fachhändler KKP GmbH, mit Sitz in Grünstadt/Pfalz, präsentierten auf den Agrartagen in Nieder-Olm das neue Produkt Antartika zur Weinsteinstabilisierung. Die Innovation wirkt auf Basis von Kaliumpolyaspartat (KPA) und besitzt, laut Hersteller, zu den bisher verwendeten Verfahren erhebliche Vorteile....
Im Weinbau ist das Reben anbinden mit der Max-Bindezange bereits seit Jahrzehnten in Gebrauch. Zusätzlich zu den herkömmlichen …
Richard Wagner, Gründer und Gesellschafter des Fachhandels für Kellereimaschinen und Kellereibedarf in Alzey, ist am 4. Februar 2019 im Alter von 87 Jahren verstorben. Richard Wagner gründete das Unternehmen zusammen mit seiner Frau Cäcilia im Jahr 1959. Bis zu seinem Ausscheiden aus der aktiven Tätigkeit im Jahr 2009 war...
Vinventions hatte auf den Agrartagen zum Pressefrühstück eingeladen, um das neue Produkt der Firma vorzustellen, einen Mikroagglomeratkorken ohne …