Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Hefen, Teil III
Kellerwirtschaft

Hefen, Teil III: Angst vor wilden Hefen?

Im dritten Teil ihrer Artikelreihe über Hefen in Ausgabe 25/26 vom 13. Dezember 2014 befassen sich Prof. Dr. …

  • 10. Dezember 2014
Anreicherung-Ausnahmeregelung tritt in Kraft
Kellerwirtschaft

Anreicherung: Ausnahmeregelung tritt in Kraft

Die Verordnung zur erhöhten Anreicherung ist am 4. Dezember 2014 in Kraft getreten. Die Ausnahmeregelung gilt rückwirkend für …

  • 5. Dezember 2014
Gärungsmanagement: Dichte, Oechsle, Zucker und Co.
Kellerwirtschaft

Dichte, Oechsle, Zucker und Co.

Gärungsmanagement

Die alkoholische Gärung ist einer der wichtigsten Prozesse in der Weinbereitung. Beim Übergang vom Most zum Wein laufen …

  • 2. Dezember 2014
Hygienekontrolle von Betriebs- und Spülwasser: Kostengünstige Verfahren im Test
Kellerwirtschaft

Hygienekontrolle von Betriebs- und Spülwasser: Kostengünstige Verfahren im Test

Sauberkeit und Hygiene sind der Grundstein für eine fehlerfreie Weinbereitung. Der Markt bietet nunmehr kostengünstige Verfahren an, um …

  • 13. November 2014
Hefen, Teil II: Weinhefen auf Trauben
Kellerwirtschaft

Hefen, Teil II: Weinhefen auf Trauben

Woher stammen die Gärungshefen? Sind auf Trauben gärstarke Hefen vorhanden? Ist die Menge ausreichend, um eine gute Spontangärung …

  • 13. November 2014
Fruchtige Rotweine: Ausbau und sensorische Abstimmung
Kellerwirtschaft

Fruchtige Rotweine: Ausbau und sensorische Abstimmung

Große Rotweine, oft im Barrique ausgebaut, sind meinungsbildend. Dabei werden die einfacheren Rotweine in der Oenologie oft vernachlässigt. …

  • 13. November 2014
Korkernte in Portugal: Von der Rinde bis zur Flasche
Kellerwirtschaft

Korkernte in Portugal: Von der Rinde bis zur Flasche

In Ephesus wurde eine Flasche gefunden aus dem ersten Jahrhundert vor Christus, die mit einem Korken verschlossen war …

  • 13. November 2014
Hefen, Teil I: Alles beim Alten?
Kellerwirtschaft

Hefen, Teil I: Alles beim Alten?

Hefen setzen nicht nur Zucker in Ethanol um, sondern beeinflussen mit vielen Stoffwechselnebenprodukten auch maßgeblich die Sensorik des …

  • 29. Oktober 2014
Flüchtige Säure bei Süßweinen
Kellerwirtschaft

Flüchtige Säure bei Süßweinen: Entstehung und Vermeidung bei Eiswein, Beeren- und Trockenbeeren Auslesen

Wo und wann entsteht die flüchtige Säure bei Süßweinen? Wie kann man sie vermeiden? Bernhard Schandelmaier vom Dienstleistungszentrum …

  • 29. Oktober 2014
Wein in PET, BiB & KeyKeg: Alternativen zur Glasflasche
Kellerwirtschaft

Wein in PET, BiB & KeyKeg: Alternativen zur Glasflasche

Alternative Verpackungen für Wein rücken aus verschiedenen Gründen für so manches Segment in den Fokus. Prof. Dr. Rainer …

  • 16. Oktober 2014
  • «
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • »

Termine

  • WeinEvents zur Kundengewinnung

    5.11.2025

  • Vertriebskanäle für Weinerzeuger/innen finden und erschließen

    6.11.2025

  • Was passiert mit den Rebflächen an der Mosel - Zukunftsperspektiven für die Steillagen, unterstützt durch die Flächenbörse des DLR Mosel

    6.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Moderne Kellertechnik

    Moderne Kellertechnik

    In seinem neuen Praxisbuch informiert Dr. Oliver Schmidt von der LVWO Weinsberg kompakt über die aktuellen Techniken für den Keller. Es ist mittlerweile wichtiger denn je ist, sich mit allen Produktionsmethoden und Technologien der Weinbereitung auszukennen. So stellt Dr. Schmidt...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH