Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Hefen, Teil I: Alles beim Alten?
Kellerwirtschaft

Hefen, Teil I: Alles beim Alten?

Hefen setzen nicht nur Zucker in Ethanol um, sondern beeinflussen mit vielen Stoffwechselnebenprodukten auch maßgeblich die Sensorik des …

  • 29. Oktober 2014
Flüchtige Säure bei Süßweinen
Kellerwirtschaft

Flüchtige Säure bei Süßweinen: Entstehung und Vermeidung bei Eiswein, Beeren- und Trockenbeeren Auslesen

Wo und wann entsteht die flüchtige Säure bei Süßweinen? Wie kann man sie vermeiden? Bernhard Schandelmaier vom Dienstleistungszentrum …

  • 29. Oktober 2014
Wein in PET, BiB & KeyKeg: Alternativen zur Glasflasche
Kellerwirtschaft

Wein in PET, BiB & KeyKeg: Alternativen zur Glasflasche

Alternative Verpackungen für Wein rücken aus verschiedenen Gründen für so manches Segment in den Fokus. Prof. Dr. Rainer …

  • 16. Oktober 2014
Industrieböden in der Kellerei: Gute Bodenhaftung gefragt
Kellerwirtschaft

Industrieböden in der Kellerei: Gute Bodenhaftung gefragt

Fußböden in den Arbeitsräumen von Weinbaubetrieben müssen hohen Anforderungen gerecht werden. Enorme Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit sind gefragt, aber …

  • 16. Oktober 2014
Barriquemarkt in Deutschland, Teil II
Kellerwirtschaft

Barriquemarkt in Deutschland, Teil II

Im zweiten Teil seines Berichts beschäftigt sich Bernd Weik, vom DLR Rheinpfalz, in Ausgabe 21 vom 18. Oktober …

  • 16. Oktober 2014
Sekt and drugs and rock “n“ roll...
Kellerwirtschaft

Sekt and drugs and rock “n“ roll...

Sekt ist sexy – Sekt machen auch! Sekt beziehungsweise Schaumwein herzustellen ist nach wie vor etwas Besonderes. Champagner, …

  • 30. September 2014
Barriquemarkt in Deutschland: Teil I
Kellerwirtschaft

Barriquemarkt in Deutschland: Teil I

Barrique-Fässer sind mittlerweile ein fester Bestandteil der deutschen Weinbereitung. Besonders im Premiumsegment werden sie häufig eingesetzt. In seinem …

  • 30. September 2014
Wein aus Dosen: Ganz dicht!?
Kellerwirtschaft

Wein aus Dosen: Ganz dicht!?

Ganz cool: junge Zielgruppen ansprechen und die traditionelle Trinkkultur hinter sich lassen. Es gibt Kunden, die sich vom …

  • 30. September 2014
Ausbau von Weinen aus rohfaulem Lesegut
Kellerwirtschaft

Ausbau von Weinen aus rohfaulem Lesegut

Das prägende Charakteristikum des gegenwärtigen Jahrgangs ist die weit verbreitete Rohfäule des Leseguts. Daraus resultierende Probleme wie sensorische …

  • 30. September 2014
Was tut sich auf dem Markt für Filter?
Kellerwirtschaft

Was tut sich auf dem Markt für Filter?

Die Filtration von Wein ist eine der wichtigsten oenologischen Maßnahmen überhaupt. Grundlegend muss man unterscheiden zwischen der Filtration …

  • 30. September 2014
  • «
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • »

Termine

  • Kreative Wein-Marketing-Maßnahmen blitzschnell mit KI erstellen (inkl. Kompetenznachweis gem. KI-VO)

    8.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 18 | 30. August 2025

    Ausgabe dwm 18

    30. August 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Beikräuter im Blick haben
    Weinbau

    Beikräuter im Blick haben

    27. August 2025

BuchTipp

  • Biologischer Weinbau

    Biologischer Weinbau

    Der Bioweinbau hat deutliche Zuwachsraten: Immer mehr Winzer wollen biologisch produzieren. Grund genug für ein Update des Klassikers „Ökologischer Weinbau“ aus dem Hause Ulmer. Die weltweite Entwicklung prägte den gerade erschienenen Titel „Biologischer Weinbau“. Herausgeber Dr. Uwe Hofmann...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH