Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Dosierung beim Chipseinsatz
Kellerwirtschaft

Dosierung von Holzalternativprodukten: Wie viel darf es sein?

In der Europäischen Union ist seit Oktober 2006 die Verwendung von Eichenholzstücken – sogenannten „Chips“ – bei der …

  • 18. Juni 2014
Speedduell bei der Gärkontrolle
Kellerwirtschaft

Speed-Duell bei der Gärkontrolle: PC versus Hausmittel

Das Aufzeichnen einer Gärkurve hat sich weit verbreitet. Gute Gärkontrolle schont die Nerven und sichert den geplanten Endvergärungsgrad. …

  • 28. Mai 2014
Kühlturmkonzept mit Wärmerückgewinnung
Kellerwirtschaft

Kühlturmkonzept mit Wärmerückgewinnung

Dieses Energiekonzept ist ein rheinhessisches Netzwerkprodukt, das aus der Diskussion um die Nachhaltigkeit in der rheinhessischen Weinwirtschaft entstanden …

  • 28. Mai 2014
Rotweinfarbe zum Anfassen
Kellerwirtschaft

Rotweinfarbe zum Anfassen

Ob ziegelrot oder purpur ­– die Farbe eines Rotweines lässt sich in erster Linie auf die Anthocyane zurückführen. …

  • 16. April 2014
Weinrechtliche Aspekte: Was muss bei der Perlweinherstellung beachtet werden?
Kellerwirtschaft

Weinrechtliche Aspekte: Was muss bei der Perlweinherstellung beachtet werden?

Aktuelle Hinweise hinsichtlich des Bezeichnungsrechtes für Deutsche Perlweine und Deutsche Perlweine mit zugesetzter Kohlensäure sowie Qualitätsperlweine b.A. liefert …

  • 21. März 2014
Perlwein/Secco: Von der Nische zur Marke
Kellerwirtschaft

Perlwein/Secco: Von der Nische zur Marke

In den letzten 20 Jahren ist Perlwein in vielen Betrieben zu einem wichtigen Produkt geworden. Norbert Breier vom …

  • 21. März 2014
Entsäuerungsfrist verlängert
Kellerwirtschaft

Entsäuerungsfrist bis 15. Mai verlängert

Nach dem EU-Weinrecht darf die Entsäuerung von Jungwein nicht nach dem 16. März durchgeführt werden. Wegen außergewöhnlicher Witterungsbedingungen …

  • 20. März 2014
Traubenpressen: Marktübersicht 2014
Kellerwirtschaft

Traubenpressen: Marktübersicht 2014 – Die Qual der Wahl

Die Presse ist heute einer der zentralen Punkte innerhalb eines modernen Systems zur Traubenverarbeitung in der Kellerwirtschaft. Bernd …

  • 14. März 2014
Nachbetrachtung Nieder-Olm: Kellerwirtschaft
Kellerwirtschaft

Nachbetrachtung Agrartage Nieder-Olm: Kellerwirtschaft

Neuerungen in der Kellerwirtschaft: Die Messe in Nieder-Olm wird zunehmend zum Impulsgeber für die Weinwirtschaft. Sie hat das …

  • 7. März 2014
Entsäuerungen von Jungwein: Tipps für die Praxis
Kellerwirtschaft

Entsäuerungen von Jungwein: Tipps für die Praxis

Auch nach dem Jahrgang 2013 ist die Säureregulierung wieder in den Mittelpunkt der Kellerarbeit gerückt. Selbst wenn die …

  • 27. Februar 2014
  • «
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • »

Termine

  • WeinEvents zur Kundengewinnung

    5.11.2025

  • Vertriebskanäle für Weinerzeuger/innen finden und erschließen

    6.11.2025

  • Was passiert mit den Rebflächen an der Mosel - Zukunftsperspektiven für die Steillagen, unterstützt durch die Flächenbörse des DLR Mosel

    6.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Drei Leben

    Drei Leben: Flüchtling, Geheim­agent, Weinhändler

    Peter M. F. Sichel wird 1922 in Mainz als Sohn einer weitverzweigten jüdischen Weinhändler-Familie geboren, die auch Dependancen im Ausland hat. Die Familie fühlt sich ganz selbstverständlich als Teil der deutschen Gesellschaft, doch das ändert sich während...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH