Weinfeste – mit Qualität punkten: Wie Weinfeste einen Beitrag zum Aufbau von Regionalmarken leisten können
Die Weinfeste sind der Pulsschlag Rheinhessens. Mit ihnen kann sich die Region von anderen Regionen abheben. Kathrin Saaler …
Die Weinfeste sind der Pulsschlag Rheinhessens. Mit ihnen kann sich die Region von anderen Regionen abheben. Kathrin Saaler …
Zur Eröffnung des Büros in China beschreibt Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut (DWI) am Seite 28 der Ausgabe …
Für die Weinwirtschaft in Rheinland-Pfalz sind zu Beginn des Jahres die Ergebnisse der Qualitätsweinprüfung des abgelaufenen Kalenderjahres von …
Deutschland exportiert jährlich rund 4 Mio. hl Wein. Dabei handelt es sich allerdings nicht nur um deutsche Weine, …
„Gute Weine erkennt man an einem guten Preis“ – dies ist einer der Leitsätze, mit denen ein bekannter …
Die Eröffnung seines Büros in Polen Anfang 2015 nimmt das Deutsche Weininstitut (DWI) zum Anlass, einen Überblick über …
Die großen deutschen Sektkellereien führen seit Jahren auch alkoholfreie Varianten ihrer Markensekte. Beim Winzer oder bei der Genossenschaft …
Lange Zeit stand im deutschen Weinexport der Riesling im Fokus. Doch seit einigen Jahren erfahren auch die Burgundersorten …
Die Winzer werden mutiger bei der Etikettengestaltung, sagt ein Designer. Mitunter werden mit einzelnen Etiketten auch die Grenzen …
Gehört haben in der Weinwelt viele diesen Slogan und wissen, dass sich dahinter ein Informationsprogramm der europäischen Weinwirtschaft …