Seit der Einführung der Landesweinprämierung vor fast 50 Jahren hat sich in der Weinbranche vieles verändert. Wie Weinerzeuger …
Seit der Einführung der Landesweinprämierung vor fast 50 Jahren hat sich in der Weinbranche vieles verändert. Wie Weinerzeuger …
Die Digitalisierung der Weinvermarktung ist eine der großen Herausforderungen der nächsten Jahre für die Branche. Wirtschaft und Gesellschaft …
Das Deutsche Weininstitut sucht für seinen ProWein-Auftritt 2018 besonders coole Weinkonzepte und Etikettendesigns. Die besten 20 werden unter dem Motto "Germany's Coolest Wines" am DWI-ProWein-Stand dem deutschen und vor allem dem internationalen Fachpublikum vorgestellt, denn insbesondere die ausländischen Fachbesucher haben oft noch eine traditionelle Vorstellung von unseren Weinen. Die Ausschreibung... …
Die richtigen Fragen, eine leistungsfähige Strategie und konstruktive Zusammenarbeit – so lässt sich der Weg zu einem erfolgreichen …
Deutschland belegt laut OIV nach den großen Erzeugerländern Europas (Frankreich, Italien, Spanien) und der Neuen Welt Platz 8 …
Sicherheit vor Glasbruch durch Zertifizierung, Flexibilität in der Wahl verschiedener Flaschen, schnelles und einfaches Zusammenfalten – die Anforderungen …
Bei allen großen Lieferanten von Weinpräsentkartonagen finden sich bei den Neuheiten aktuelle Trends wie Natürlichkeit, Nachhaltigkeit oder Umweltbewusstsein. …
Seit einigen Jahren bieten Weingüter ihren Kunden auch Zusatzprodukte an. Eine attraktive Möglichkeit bietet dabei der Weinessig. Essigmacher …
Mindestens fünf Mal im Jahr treffen sich Kinder mit pädagogisch und weinbautechnisch geschulten Kultur- und Weinbotschafter/innen im Weinberg …
Der Weintourismus bietet Potenzial, mehr Wein direkt abzusetzen und die Kunden an das Weingut zu binden. Jens Rüdiger …