Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim (LWG) hat eine Umfrage zur aktuellen Vermarktungssituation in Franken …
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim (LWG) hat eine Umfrage zur aktuellen Vermarktungssituation in Franken …
Wie lässt sich der Absatz von Weinen aus ökologischem Anbau in Deutschland erhöhen? Eine aktuelle Studie der Universität …
Mit seiner Aktion „Germany's Coolest Wines“ hat das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr erstmals seinen ProWein-Auftritt mit …
Die Schweiz rückt immer mehr in den Fokus der deutschen Weinwirtschaft: Das Nachbarland klettert beständig in der Exportstatistik …
Studienergebnisse haben die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz dazu veranlasst, sich mit den Strukturen der Landesweinprämierung näher auseinanderzusetzen und ihre Öffentlichkeitsarbeit …
Seit der Einführung der Landesweinprämierung vor fast 50 Jahren hat sich in der Weinbranche vieles verändert. Wie Weinerzeuger …
Die Digitalisierung der Weinvermarktung ist eine der großen Herausforderungen der nächsten Jahre für die Branche. Wirtschaft und Gesellschaft …
Das Deutsche Weininstitut sucht für seinen ProWein-Auftritt 2018 besonders coole Weinkonzepte und Etikettendesigns. Die besten 20 werden unter dem Motto "Germany's Coolest Wines" am DWI-ProWein-Stand dem deutschen und vor allem dem internationalen Fachpublikum vorgestellt, denn insbesondere die ausländischen Fachbesucher haben oft noch eine traditionelle Vorstellung von unseren Weinen. Die Ausschreibung... …
Die richtigen Fragen, eine leistungsfähige Strategie und konstruktive Zusammenarbeit – so lässt sich der Weg zu einem erfolgreichen …
Deutschland belegt laut OIV nach den großen Erzeugerländern Europas (Frankreich, Italien, Spanien) und der Neuen Welt Platz 8 …