Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Marketing
Dos and Don“ts für Webshops
Marketing

Dos and Don“ts für Webshops

Wichtige Punkte für diesen besonderen Vertriebsweg

Ina-Johanna Becker, Rheinhessenwein e.V., zeigt, auf welche ­essenziellen Dinge bei Webshops geachtet werden sollte und was besser zu …

  • 3. Februar 2021
Online statt vis-à-vis
Marketing

Online statt vis-à-vis

Umfrage zu Onlineweinproben

Das Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing des DLR RNH in Oppenheim hat Weinbaubetriebe zu ihren Erfahrungen mit Onlineweinproben befragt. …

  • 21. Oktober 2020
Unter Zugzwang
Marketing

Unter Zugzwang

Weingüter in der Coronakrise

Wie haben Weingüter in den Monaten, die seit der Ausrufung des pandemiebedingten Lockdowns in Deutschland vergangen sind, auf …

  • 21. Oktober 2020
Geschmack ist wichtiger als Herkunft
Marketing

Geschmack ist wichtiger als Herkunft

Wo liegt die Zukunft?

Die neue Änderung des Weinbezeichnungsrechts soll vor allem die Herkunft eines Weines in den Vordergrund stellen. Aus der …

  • 7. Oktober 2020
Kennzeichnung von Wein
Marketing

Kennzeichnung von Wein

Zutatenverzeichnis und Nährwertangaben

Wie reagieren Konsumenten auf die Angabe von Zutaten und Nährwerttabellen bei Wein? Welche Auswirkungen haben positive und negative …

  • 7. Oktober 2020
Wein und Design – was ist richtig, was falsch?
Marketing

Wein und Design – was ist richtig, was falsch?

Etikettengestaltung für bestimmte Marktsegmente

Der Weinverkauf ab Hof unterscheidet sich sehr stark vom Weinverkauf in anderen Marktsegmenten wie dem LEH, dem Fachhandel, …

  • 23. September 2020
Gemeinsam Weinkunden begeistern
Marketing

Gemeinsam Weinkunden begeistern

Kooperationen zwischen Weingütern und Kultur- und Weinbotschaftern

Bei der Vermarktung können Kultur- und Weinbotschafter wertvolle Partner für Weingüter sein. Welche Kooperationsmöglichkeiten es gibt und dass …

  • 23. September 2020
Perspektiven Neuer Rebsorten nutzen
Marketing

Perspektiven Neuer Rebsorten nutzen

Ausschöpfen von Wertschöpfungspotenzialen

Die Möglichkeit einer Steigerung der betrieblichen Widerstandsfähigkeit und Ausschöpfen von Wertschöpfungspotenzialen durch Neue Rebsorten sehen Prof. Dr. Marc …

  • 26. August 2020
Versandkosten beim Weintransport
Marketing

Versandkosten beim Weintransport

Paketdienstleister – Betriebswirtschaftliche Betrachtung

Mit zunehmendem Anteil des Onlineverkaufs von Wein, bedingt durch die Corona-Pandemie, nutzen die Winzer und Genossenschaften verstärkt den …

  • 26. August 2020
Trends bei den Präsentkartons
Marketing

Trends bei den Präsentkartons

Die zweite und dritte Haut des Weines

Früher fragte man die Verpackungshersteller und -händler vorrangig nach Motiven, Farben und Design, heute dominiert das Thema Nachhaltigkeit. …

  • 26. August 2020
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 19 | 13. September 2025

    Ausgabe dwm 19

    13. September 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Parallel rückläufig
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Parallel rückläufig

    10. September 2025
  • Kosten der Traubenlese
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Kosten der Traubenlese

    10. September 2025
  • Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren

    10. September 2025
  • Taktgeber
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Taktgeber

    10. September 2025

BuchTipp

  • Wein ist Volksgetränk

    Wein ist Volksgetränk

    Mit der deutschen Weingeschichte ab 1933 befasst sich Historiker Christof Krieger. In seiner Doktorarbeit gibt Krieger am Beispiel Mosel-Saar-Ruwer Einblicke in eine eher unbekannte Seite der NS-Diktatur. Unter der Parole „Wein ist Volksgetränk!“ entfaltete das NS-Regime in den Friedensjahren des Dritten Reiches eine groß...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH