Digitale Tools zum Erhalt der Kulturlandschaft
Pflanzenschutz

Digitale Tools zum Erhalt der Kulturlandschaft

Rebschutz – eine Herausforderung, Teil 1

Ohne einen aktiven Rebschutz ist die Kulturlandschaft Weinberg nicht zu erhalten. Michaela Schumann, Heinrich Hofmann, Petra Hönig und Rebecca Höfle von der LWG Veitshöchheim erläutern den Stellenwert und die Funktion des Fränkischen.Rebschutz.Informations.Systems – kurz F.R.I.S. – als Hilfsmittel für den inte­grierten Pflanzenschutz im Weinanbaugebiet Franken. Oberste Prämisse dabei ist, die …

Industrie+Wirtschaft

Gültig: Mit begehrtem Zertifikat ausgezeichnet

Zeitgleich mit dem 70-jährigen Firmenjubiläum erhält die Firma Heinrich Gültig Korkwarenfabrikation GmbH das begehrte Zertifikat für „Nachhaltigkeit und Klimaneutralität“. Mit der Zertifizierung des Deutschen Instituts für Nachhaltigkeit und Ökonomie (di-no) verfolgt das Unternehmen konsequent sein Ziel, den eigenen Carbon-Footprint systematisch und kontinuierlich zu vermindern. ­Gültig ist somit das...

Industrie+Wirtschaft

Allianz Agrar: Schwerstes Frostereignis seit 40 Jahren

Ende April 2024 fielen die Temperaturen nachts auf bis zu -7° C und trafen auf extrem weit entwickelte Weinreben. Eine Katastrophe für die deutsche Landwirtschaft, das zeigte sich bereits in den ersten Tagen. Die Schadensachverständigen der Allianz Agrar waren bereits kurz nach den Frostnächten mehrere Wochen lang in...