Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus den Regionen

Weinsendung im Radio

Rheinland-Pfalz

Dem Genussmittel Wein widmet der Radiosender RPR1 samstags zwischen 11 und 12 Uhr die neue Sendung „Hör“ mal Wein“. Dies teilte Programmdirektor Karsten Kröger mit. Moderiert wird die Sendung von Andreas Kunze. „Über 80 Prozent des deutschen Weins stammt aus unserem Sendegebiet. Solch eine Sendung passt hautnah zu...

Aus den Regionen

Prüfung zum Sommelier

AHR

In der Ahr-Akademie der Handwerkskammer Koblenz wurde das Bestehen der Weiterbildungsprüfung zum Sommelier (IWI/ IHK) gefeiert. Zum fünften Mal zeichnete das International Wine Institute (IWI) die erfolgreichen Absolventen mit dem internationalen Sommelier-Diplom aus. Bei dem Lehrgangsangebot zum Sommelier des IWI wird die Prüfungsleistung von der IHK Koblenz autonom und...

Franken: Handgriffe verfeinern
Aus den Regionen

Handgriffe verfeinern

FRANKEN

28 Teilnehmer aus „Mainfranken“, aber auch aus Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt absolvierten von Ende 2016 bis Frühjahr 2018 …

Aus den Regionen

WZG-Chef zuversichtlich

WÜRTTEMBERG

Vorstandsvorsitzender Dieter Weidmann lud am Vortag der ordentlichen Generalversammlung der Württembergischen Weingärtner-Zentralgenossenschaft e.G. (WZG) zur Bilanzpressekonferenz ein. Die Genossenschaft 2. Grades hat gegenwärtig 45 Mitglieder, die sich aus 15 Teilablieferern, 13 Vollablieferern, acht Keltergenossenschaften, einer Vertriebsgenossenschaft, sieben Organmitgliedern und einem Verband zusammensetzen. Die Möglinger verarbeiten Trauben von insgesamt 2 027... …