Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus den Regionen

Knappe Weinbestände

Die jüngsten Ergebnisse der Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier unter den Unternehmen der Weinwirtschaft an der Mosel weisen in der Summe auf eine positive Geschäftslage hin. Doch die dezimierten Lagerbestände in den Kellern der Winzer und Kellereien trüben den Blick ins erste Halbjahr 2014, so dass die Geschäftserwartungen... …

Aus den Regionen

Entsäuerungsfrist bis 15. Mai verlängert

Nach dem EU-Weinrecht darf die Entsäuerung von Jungwein nicht nach dem 16. März durchgeführt werden. Wegen außergewöhnlicher Witterungsbedingungen ist nun, aufgrund einer Ausnahmeregelung, die Entsäuerung bei Jungwein des Jahrganges 2013 bis zum 15. Mai 2014 zulässig. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine entsprechende Änderung der Weinverordnung veranlasst. Trauben,... …

Aus den Regionen

56. Veitshöchheimer Weinbautage

Das Profil des Frankenweins im globalen Wettbewerb durch eine Klassifikation des Anbaugebietes zu schärfen, dass ist das gemeinsame Ziel der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim und des Fränkischen Weinbauverbandes. Herausragender Markenkern Frankens könnte der autochthone Silvaner sein. Das machten LWG-Vizepräsident Dr. Herrmann Kolesch und Weinbauverbandspräsident Arthur Steinman... …

Aus den Regionen

Wissen für die Praxis

Ende Januar fand am DLR in Bad Kreuznach die 58. Wintertagung für Landwirtschaft und Weinbau statt. Traditionell wurden an den beiden Veranstaltungstagen die Themenbereiche Kellerwirtschaft und Weinbau durch praxisrelavante Vorträge abgedeckt. Vor einer bis auf den letzten Platz besetzten Aula referierte zunächst Udo Bamberger, DLR RNH, zum Thema „Wie kann... …

Techniker zu Besuch
Aus den Regionen

Techniker zu Besuch

Auf Einladung des vorderpfälzischen Europaabgeordneten Jürgen Creutzmann besuchten die beiden diesjährigen Weinbautechnikerklassen des DLR RNH aus Bad Kreuznach …

Aus den Regionen

Übernahme beschlossen

In ihrer Generalversammlung Ende Februar informierte die Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg eG ihre Mitglieder nicht nur über das erfolgreich abgeschlossene Geschäftsjahr 2012/ 13, sondern auch über die Übernahme der Marken- und Vertriebsrechte der rheinhessischen Winzergenossenschaft Westhofen. „Mit diesem Schritt bauen wir die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Ruppertsberg und Westhofen weiter aus und... …

Bewährte Kooperation
Aus den Regionen

Bewährte Kooperation

Mit der 21. Auflage wurde die erfolgreiche Kooperation zwischen der Hotelfachschule Edenkoben und der Dienststelle Neustadt an der …

Aus den Regionen

6. Luxemburger Weinbautag: Aktuelles aus Luxemburg

Es war Anfang Februar nicht das regnerische Wetter allein, dass die Winzer zum 6. Weinbautag in Wormeldange zusammenkommen ließ. Themen von gegenwärtiger Brisanz bewegten den Luxemburger Berufsstand. Den weinbaupolitischen Vormittag eröffnete der Präsident des Winzerverbandes Marc Weyer mit den Herausforderungen der Weinbaupraxis. Nach den letzten beiden qualitativ überzeugenden, aber ertragsmäßig... …