Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus den Regionen

Das Risiko managen

WÜRTTEMBERG

„Wir erwarten in Menge und Güte einen sehr guten Jahrgang“, sagte der baden-württembergische Landwirtschaftsminister, Peter Hauk MdL, in Weinsberg anlässlich der Herbstpressekonferenz des Weinbauverbandes Württemberg. „Aufgrund des Klimawandels steigen allerdings auch die Ertrags- und Einkommensrisiken in der Landwirtschaft", so der Minister. Die daraus resultierenden Produktions- und Einkommensausfälle können für...

Aus den Regionen

Neue Konstellation

PFALZ

Die Pfalzwein-Gebietswerbung unter der Führung von Dr. Detlev Janik hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, das nun Vorschläge erarbeiten soll, wie die Bereichsweinwerbungen unter dem Dach von Pfalzwein aufgenommen werden können. Bereits der Landesrechnungshof Rheinland-Pfalz als auch die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, über die seit Januar 2018 alle Weinwerbe-Projekte abgerechnet werden,...

Aus den Regionen

WeinSommer Saisonende

RHEINLAND-PFALZ

Mit dem Beginn der Weinlese endet die erfolgreiche WeinSommer-Tour 2018 nach 13 Wochen und 40 Veranstaltungstagen in zehn deutschen Städten. Seit 35 Jahren begeistern die Winzerinnen und Winzer aus den rheinland-pfälzischen Weinanbaugebieten jedes Jahr über 100 000 Besucher und Weinliebhaber. Gemeinschaftsmarketing Rheinland-Pfalz Seit 1984 gab es rund 500 Veranstaltungen in …

Aus den Regionen

Boy lässt Ämter ruhen

SAALE-UNSTRUT

Der Präsident des Weinbauverbandes Saale-Unstrut und langjährige Vorstandsvorsitzende der Winzervereinigung Freyburg Unstrut, Siegfried Boy, lässt seine Ämter bis auf Weiteres ruhen. Siegfried Boy führte seit mehr als zwei Jahrzehnten die Agrargenossenschaft Gleina als Vorstandsvorsitzender, bis ihm vor wenigen Tagen fristlos gekündigt wurde, weil ihm sexuelle Belästigung einer Mitarbeiterin vorgeworfen...