Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

Ergebnisse der Sozialwahl

SVLFG-Wahlausschuss

Das Ergebnis der Sozialwahl bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) liegt vor. Eine Wahl mit Wahlhandlung fand ausschließlich in der Gruppe der Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte (SofA) statt. In den Gruppen der Arbeitgeber und versicherten Arbeitnehmer wurde jeweils nur eine Liste zugelassen, sodass keine Wahl...

Aus der Branche

Chancen für den deutschen Markt

DWI Forum Export

Mit rund 140 Teilnehmen­den beim DWI Forum Export – so viel wie noch nie – zeigten die Betriebe großes Interesse am Thema Weinexport. Die Chancen und Herausforderungen in diesem Bereich standen im Mittelpunkt der Veranstaltung mit Vorträgen und einem parallel stattfindenden Sprechtag in Nackenheim. Auch tiefere Einblicke in...

Aus der Branche

Was müssen Winzer bei No & Low beachten?

BDO-Webseminar

Rund um das Thema Alkoholfrei drehte sich das am 13. Juni statt gefundene Webseminar des Bundes Deutscher Oenologen (BDO). Drei Forschende sowie ein Gastreferent aus der Praxis sprachen über die richtige Etikettierung, Technologien, Ansätze zur Qualitätsoptimierung und eigene Erfahrungen. Moderator Prof. Dr. Dominik Durner, Weincampus Neustadt, gab...

Aus der Branche

Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen

Antragsverfahren gestartet

Landwirte sowie Winzer können noch bis zum 30. Juni Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und zur Förderung des Ökolandbaus stellen. Bei den Kreisverwaltungen gibt es Antragsformulare und Auskünfte zum Verfahren. Das Förderverfahren fördert Betriebe, die freiwillig zusätzliche Leistungen für den Umwelt-, Klima- und Naturschutz sowie für den...

Aus der Branche

Kabinett beschließt neues Düngegesetz

Düngerecht

Das Kabinett hat den vom Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgelegten Entwurf für eine Novelle des Düngegesetzes beschlossen. Mit der Neuregelung soll zum einen die rechtliche Voraussetzung für eine geplante Änderung der Stoffstrombilanzverordnung geschaffen werden. Zum anderen soll die Gesetzesnovelle die Möglichkeit eröffnen, eine Verordnung zum Wirkungsmonitoring der Düngeverordnung vorzulegen. Mit dieser... …

Aus der Branche

Der wichtigste Handelsplatz für Wein in Asien

ProWine Hong Kong 2023

Die ProWine Hong Kong, die als erste internationale Wein- und Spirituosenmesse nach der Lockerung der pandemiebedingten Reisebeschränkungen nach Hongkong zurückkehrte, ging vom 10. bis 12. Mai erfolgreich über die Bühne. Die ProWine Hong Kong dient internationalen Weinproduzenten als Tor zur Expansion nach Asien und gleichzeitig lokalen Einkäufern als hochkarätige Plattform... …

Aus der Branche

Erste Lesung der Wein­gesetznovelle im Plenum

Bundestag

Der Bundestag hat den Entwurf des 11. Gesetzes zur Änderung des Weingesetzes, den die Bundesregierung vorgelegt hat, beraten. Im Anschluss an die Aussprache wurde die Vorlage zusammen mit einem Antrag mit dem Titel „Förderung von pilzwiderstandsfähigen Weinen“, den die AfD-Fraktion vorgelegt hat, zur Beratung in den Ernährungsausschuss überwiesen. Die Novelle …