Aus der Branche

Nährwerte und Zutaten – E-Label wird möglich sein

Die EU hat entschieden

Bereits ab dem 8. Dezember 2023 ist auch für Wein und Sekt die Kennzeichnung der Nährwerte und Zutaten zwingend vorgeschrieben. So muss der Brennwert des Erzeugnisses auf dem Etikett angegeben werden. Nährwerttabelle und Zutatenliste hingegen können entweder ebenfalls auf dem Flaschenetikett oder alternativ in digitaler Form über einen...

Aus der Branche

Forschungsstipendium für Weintourismus

Great Wine Capitals (GWC)

Das globale Netzwerk der Great Wine Capitals (GWC) vergibt ein Forschungsstipendium zur Förderung des Weintourismus (GWC Research Grant), das darauf abzielt, die Qualität zu steigern und Innovationen im Weintourismus bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Branchenbedürfnisse zu stärken. Es werden zwei Stipendien im Wert von je 7.500 Euro an Bewerber...

Aus der Branche

DWV-Stellungnahme zu aktuellen Weinbauthemen abrufbar

Um seine Positionen nachdrücklich bei den Gesprächspartnern zu verankern, hat der DWV am Ende des Termins eine Stellungnahme zu den aktuellen Themen an Bundesminister Özdemir und Staatsministerin Hinz übergeben. Die Stellungnahme ist unter https://deutscher-weinbauverband.de/stellungnahme-­des-deutschen-weinbauverbandes-zu-aktuellen-politischen-themen-2023 abrufbar.

Aus der Branche

Rebfläche wächst rasant um 74 Prozent

Großbritannien

Der Weinbau in Großbritannien breitet sich aus und ist in den letzten fünf Jahren auf eine Fläche von insgesamt 3.928 Hektar gewachsen, darunter 70,3 Hektar in Wales und 1,9 Hektar in Schottland, ein Plus von 74 %. Das Weinmagazin „Decanter“ zitierte den aktuellen Bericht des Branchenverbandes WineGB, wonach...

Aus der Branche

Autonom fahrender Unimog präsentiert

Projekt des Lehrstuhls Robotersysteme TU Kaiserslautern

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat mit Prof. Karsten Berns einen autonom fahrenden Unimog vorgestellt. Das Ministerium hat die Forschung des Lehrstuhls Robotersys­teme (RRLab) der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau mit rund 800 000 Euro unterstützt. Das Projekt konzentrierte sich auf den Einsatz in schwierigem Gelände abseits von Straßen, zum...

Aus der Branche

DWI-Sonderpreis für Müller-Thurgau

Um der Rebsorte Müller-Thurgau/Rivaner mehr Aufmerksamkeit zu verleihen, zeichnet das DWI erstmals bei der DLG-Bundesweinprämierung die besten Weine dieser Sorte mit einem Sonderpreis aus. Sie werden von einer Fachjury ausgewählt und am 31. August medienwirksam bei einem Pressegespräch mit anschließender Preisverleihung bekanntgegeben. Müller-Thurgau aller Geschmacksrichtungen und Jahrgänge können...