Als am 29. September in Neustadt an der Weinstraße die 75. Deutsche Weinkönigin gewählt wurde, blickten die Finalistinnen …
Als am 29. September in Neustadt an der Weinstraße die 75. Deutsche Weinkönigin gewählt wurde, blickten die Finalistinnen …
Nach einer spannenden Vorentscheidung mit Stichwahl haben fünf der zwölf Bewerberinnen auf die Deutsche Weinkrone am 23. September …
DHL Paket erhöht die Preise für seine Geschäftskunden. Die Preisanpassung werde je nach Kundengruppe in Wellen ab dem 1. Oktober 2023 umgesetzt. Notwendig sei die Preiserhöhung wegen gestiegener Personalkosten nach dem Tarifabschluss im März 2023 sowie durch gestiegene Preise aufgrund der Inflation. „Wir haben Preisbestandteile, die wir...
Der Mediziner Prof. Dr. Hans-Rüdiger Vogel ist am 22. August im Alter von 88 Jahren verstorben. Er war bis 2014 über 15 Jahre Mitglied und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Weinakademie (DWA). Vogel war unter Heiner Geißler als Ministerialdirigent Leiter der Gesundheitsabteilung im Sozialministerium des Landes Rheinland-Pfalz...
Die Winzer in Deutschland erwarten dieses Jahr eine deutlich höhere Mosternte als 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, wird das diesjährige Aufkommen auf 9,88 Mio. hl Weinmost geschätzt. Gegenüber dem Jahrgang 2022 mit 9,05 Mio. hl wäre dies ein Plus von 9,1 %. Im Vergleich zum Durchschnitt...
Bei der alljährlichen Präsentation der Generation Riesling (GR) am 4. September im Ehemaligen Hauptzollamt in Hamburg (Foto: DWI) …
An der weltweiten DWI-Promotion-Aktion „31 Days of German Riesling“ beteiligten sich in diesem Jahr allein in Großbritannien 125 Weinhandlungen, Weinbars und Restaurants. Entsprechend positiv fiel das Fazit der Leiterin des Londoner Wines of Germany-Büros, Nicky Forrest, aus. Aus ihrer Sicht haben die Aktionswochen für den Handel und die...
Die Entwicklung des Weinmarktes in Rheinland-Pfalz bleibt herausfordernd: Trotz nahezu unverändertem Umsatz verzeichnet die Branche einen Absatzrückgang. Das …
Es trafen sich 50 Vinissima in München und am Tegernsee zur Inlandsexkursion des Netzwerks für Frauen aus der …
Der Weincampus Neustadt erhält für die Dauer von drei Jahren eine Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Entwicklung und Durchführung eines neuen Masterstudiengangs im Bereich Weinbau und Oenologie. Das Studienangebot ist berufsintegrierend und wird in Kooperation mit der Université de Haute-Alsace in Colmar/Frankreich...