Bereits am 11. Mai wählten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Weinsachverständiger e.V. (ASW e.V.) bei ihrer Mitgliederversammlung in …
Bereits am 11. Mai wählten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Weinsachverständiger e.V. (ASW e.V.) bei ihrer Mitgliederversammlung in …
Seit dem 1. August ist Peter Bockhardt Geschäftsführer des Bioland e.V. Der 57-jährige Augsburger verantwortet damit Finanzen, Qualitätssicherung …
Der Deutsche Weinbauverband (DWV) hat seine scharfe Kritik am Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) erneuert. Der Verband kritisiert den geforderten Komplettverzicht auf Pflanzenschutzmitteln in „sensiblen“ Gebieten. Das komme einer Stilllegung in diesen Gebieten gleich, heißt es in der Stellungnahme des DWV. Der Weinbauverband...
Bei der akademischen Feier zum Abschluss des Sommersemesters 2023 verabschiedete die Hochschule Geisenheim University im Kloster Eberbach 162 …
Eine Verbesserung der Früherkennung und Prognose von Pilzerkrankungen im Weinbau und somit eine Verringerung des Einsatzes von Fungiziden war das Ziel eines Forschungsprojekts, das unter Leitung der Universität Hohenheim durchgeführt wurde. Das Verbundvorhaben „Prognose und Detektion von Pilzerkrankungen im Weinbau durch feinmaschige Messung des Mikroklimas und Einsatz bildgebender...
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 2023 deutschlandweit etwa 302 Hektar neue Rebflächen genehmigt. Mit rund 228 Hektar entfallen drei Viertel davon allein auf Rheinland-Pfalz. Per Post und über das Online-Antragsverfahren der BLE wurden insgesamt rund 968 Hektar für Neupflanzungen beantragt, rund 13 % weniger als...
Die Behandlung von Weintrauben mit Ultraschall kann bei Roséweinen die Mazerationsphase ersetzen und Oxidationsprobleme reduzieren. Das zeigen Ergebnisse eines Forschungsprojekts, das die Universitäten von Murcia und Kastilien-La Mancha jetzt gemeinsam abgeschlossen haben. Wie aus der Publikation der Studienergebnisse im „Journal of the Science of Food and Agriculture“...
Das Europaparlament hat sich hinter den Vorschlag der Europäischen Kommission für ein Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) gestellt. Wie zu erwarten fiel das Abstimmungsergebnis im Straßburger Plenum am 12. Juli knapp aus. Für den von der Europäischen Volkspartei (EVP) gestellten Antrag, den Entwurf abzulehnen, votierten 312 EU-Parlamentarier, dagegen stimmten 324 Volksvertreter....
Vom 1. bis 17. September veranstaltet das Deutsche Weininstitut wieder die bundesweiten Aktionswochen unter dem Motto „WeinEntdecker werden!“. …
Ende Mai lud PIWI International zum 2. PIWI Summit ein, um die Vereinsmitglieder aus aller Welt über Themen aus dem Bereich resistente Rebsorten zu informieren. Die Summits der weltweit größten Piwi-Vereinigung finden vierteljährlich online statt. Dieses Mal referierten eingeladene Experten zu den Themen Piwis in den Tropen, Verpackungsinnovationen...